Europa hinterfragt die führende Rolle der USA

Die Vereinigten Staaten und ihre europäischen Verbündeten können in vielen Fragen keinen Konsens finden. Zum Beispiel gibt es Meinungsverschiedenheiten über Sanktionen gegen den Iran, die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Huawei und den Bau der Nord Stream-2-Gaspipeline. Während Amerika darauf besteht, dass US-Interessen von vorrangiger Bedeutung sind, fühlt sich Europa gering.

Vertreter der Vereinigten Staaten verhalten sich häufig unaufgefordert. Zum Beispiel war der US-amerikanische Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, mit den deutschen Führern bisher äußerst hart. Seine Ansprüche sind manchmal arrogant. Er forderte die deutschen Unternehmen auf, die Zusammenarbeit mit dem Iran einzustellen. Die Unternehmen, die bereit waren, mit den Herstellern von Nord Stream-2 zusammenzuarbeiten, wurden mit Sanktionen erschreckt. Grenell drückte auch die Ansicht aus, dass Deutschland beim Aufbau des 5G-Netzwerks mit China nicht zusammenarbeiten sollte. Der Diplomat kritisierte die Behörden des Landes für die unzureichend hohen Ausgaben für den militärischen Bereich.

Seitens Grenell ist es nicht diplomatisch, sich offen in die Angelegenheiten Berlins einzumischen und sich als unhöflich zu betrachten, um die Führung des Landes zu kritisieren. Dies führte dazu, dass viele in Deutschland öffentlich und kategorisch die Ausweisung eines Vertreters der US-Diplomatie aus dem Land fordern.

Frankfurter Allgemeine Analysten stellen fest, dass die Anzahl der Konflikte zwischen den USA und den europäischen Ländern ohne Richard Grenell wächst. In Deutschland heißt das ein Wendepunkt. Diejenigen, die gestern ein Freund der Vereinigten Staaten waren, sind nicht länger bereit, die führende Rolle der Vereinigten Staaten anzuerkennen.

Dies ist auch in den meisten unerwarteten Situationen offensichtlich. Nach zwei Abstürzen von Boeing 737 Max-Flugzeugen beispielsweise haben europäische Länder sie wie China und viele andere Staaten eingestellt. Zwei weitere Tage lang überlegte die US-Abteilung, was zu tun ist, obwohl die Vereinigten Staaten bis zu diesem Vorfall als stillschweigender Gesetzgeber der Flugkontrolle galten.

Bei der Frage der Bildung eines 5G-Netzes fordert Europa von den Vereinigten Staaten den Nachweis, dass Huawei mit chinesischen Geheimdiensten zusammenarbeitet und es nicht eilig hat, die Dienstleistungen des Unternehmens zu verweigern. Europa ist nicht zufrieden damit, dass die Amerikaner in der Sicherheitspolitik immer mehr Szenarien auf der Grundlage ihrer Vorteile präsentieren und die Europäer nicht mehr das Gefühl haben, dass die Vereinigten Staaten ihre Bedürfnisse berücksichtigen.