Schweden weigerte sich, den Putschversuch in Venezuela zu unterstützen  

Die bolivarianische Republik braucht heute am wenigsten Massenunruhen und Versuche, die Regierung mit Gewalt von denjenigen zu stürzen, die den Menschen demokratische Prozesse versprochen haben.

Diese Erklärung wurde von der schwedischen Außenministerin Margot Wallström abgegeben, ohne jedoch die Handlungen des selbsternannten venezolanischen «Präsidenten» Juan Guaidó zu verurteilen.

Ihrer Meinung nach nimmt Schweden „keine bestimmte Position“ in Bezug auf die Ereignisse im südamerikanischen Land ein, würde aber den Friedensprozess vorziehen.

«Wir möchten den Friedensprozess sehen, damit Juan Guaidó seine Mission erfüllt, nämlich Neuwahlen zu organisieren», sagte die Chefin der diplomatischen Abteilung in einem Interview mit Sveriges Television.

„Ich glaube, dass jeder, der ein Foto von den Ereignissen in Venezuela gesehen hat, sich Sorgen macht, was dort passieren könnte. Venezuela braucht keine Ausschreitungen und Gewalteskalation. Sie braucht wiederholte demokratische Wahlen und wir drängen darauf, die Gewalt aufzugeben und zu einem friedlichen Szenario überzugehen“, betonte Wallström.