Der Internationale Währungsfonds, IWF, prognostizierte, dass die iranischen Währungsreserven im Jahr 2019 trotz der US-Sanktionen mehr als 100 Milliarden Dollar betragen werden. Das berichtete das Portal ParsToday am Freitag.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) teilte in seinem jüngsten Bericht «Die wirtschaftlichen Aussichten für Westasien, Nordafrika und Zentralasien», mit, dass die iranischen Währungsreserven in diesem Jahr (2019) 103,2 Milliarden Dollar erreichen werden und das Land in dieser Region damit an 3. Stelle stehen wird.
Der Sender CNN meldete unter Berufung auf Analysten sowie Mitglieder der US-Regierung, dass die iranischen Ölexport nicht aufhören und das Land und seine Ölkunden Wege finden werden, die US-Sanktionen zu umgehen.
Im Vorfeld des ersten Jahrestages des illegalen US-Ausstiegs aus dem internationalen Atomabkommen mit Iran -JCPOA- haben die USA in der letzten Woche bekannt gegeben, dass die Ausnahmegenehmigungen für Kunden iranischen Öls ab 2. Mai nicht mehr verlängert werden.
Die US-Regierung hatte 2018 angekündigt, den iranischen Ölexport auf Null zu reduzieren, was jedoch scheiterte und sie musste 8 großen iranischen Ölkunden — China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan, Türkei, Italien und Griechenland, Ausnahmegenehmigungen erteilen.