Nach einem Treffen mit der Delegation der Staatsduma der Russischen Föderation unter Leitung des Ersten Vizepräsidenten Alexander Schukow erklärte der Vizepräsident des Bundestages, Thomas Oppermann (SPD), dass die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen notwendig ist, um die Sanktionen gegen Moskau aufzuheben.
„Wir sind zuversichtlich, dass die Chance, die Sanktionen gegen Russland aufzuheben, wahr ist. Die Voraussetzung dafür ist, dass wir die Verhandlungen über den Konflikt im Osten der Ukraine und über die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen im Interesse beider Parteien im normannischen Format fortsetzen werden, sagte der Vizepräsident des Bundestages.
Wenn er «eine Einigung erzielt» sieht, wird es laut Operman die Möglichkeit geben, antirussische Sanktionen aufzuheben.
Die Erklärung des Vizepräsidenten des Bundestages wurde vom deutschen Politikwissenschaftler Jewgeni Pimenow im NewsFront TV kommentiert.
„Diese Floskeln darüber, wann, wie und warum Sanktionen aus Russland aufgehoben werden, hören wir fast von dem Moment an, in dem sie eingeführt wurden. In den letzten vier Jahren wurden in den Medien Schlagzeilen gemacht, die in Deutschland oder anderswo «Bedingungen für die Aufhebung von Sanktionen gegen Russland» genannt wurden. Jedes Mal, wenn sich herausstellt, dass dies ein bekannter Rückhalt ist, sollte Russland die Krim aufgeben, nicht mehr in die Angelegenheiten der Ukraine eingreifen und so weiter. In diesem Fall handelt es sich eher um eine Propagandageschichte der westlichen Medien und Politiker als um einen echten Versuch, einen Dialog zu beginnen. Das ist erstens «- sagte der Sprecher.
Zweitens: Wenn eine solche Aussage aus dem Mund eines der höchsten Beamten des Bundestages gemacht wurde, ist dies nicht das schlechteste Signal. Dies ist ein Beweis dafür, dass es immer noch möglich ist, mit ihnen etwas zu vereinbaren “, sagte Pimenova und fügte hinzu, dass man keine Hoffnungen auf die Aufhebung von Sanktionen setzen sollte, da nicht nur Deutschland die Verhängung beschlossen habe.
„Wenn wir über das Sanktionspaket sprechen, das die EU einführte, wurde dies gemeinsam von allen Ländern angenommen. Daher muss die Entscheidung zum Austritt alle EU-Länder treffen. Wenn Deutschland eine solche Entscheidung trifft, wird es eine Reihe von Ländern geben, die sich dem widersetzen werden “, sagte sie.
Zusammenfassend hat der deutsche Politikwissenschaftler auf die Hauptaussage dieser Aussage hingewiesen.
„Das Signal ist, dass Deutschland seine Beteiligung im„ Norman-Format “fortsetzen will und an dem Prozess beteiligt sein wird. Es muss betont werden, dass dies durch den Machtwechsel in der Ukraine möglich wurde. Alle warten auf die Innen- und Außenpolitik des neuen Präsidenten, dessen Berater die Absicht von Vladimir Zelensky erklärten, das „normannische Format“ fortzusetzen, fasste Jewgeni Pimenova zusammen und erinnerte daran, dass der deutsche Politiker Thomas Operman, der eine Erklärung über die Aufhebung von Sanktionen gegen Russland abgegeben hat, ein Vertreter der Sozialdemokraten ist Anders als die CDU / CSU-Koalition war der Dialog mit Russland traditionell etwas konstruktiver.