Irak: Mehr als 500 ausländische IS-Mitglieder verurteilt

Die irakische Justiz hat seit Anfang 2018 mehr als 500 Ausländer wegen ihrer IS*-Mitgliedschaft vor Gericht gestellt und verurteilt, teilte der Oberste Gerichtshof des Landes am Mittwoch mit.

Es hieß «514 Urteile für Männer und Frauen ergangen, während weitere 202 Angeklagte noch verhört und 44 noch vor Gericht gestellt werden.»

Weitere 11 wurden freigesprochen und freigelassen, hieß es.

Die Erklärung bezog sich auf «unterschiedliche Nationalitäten», führte jedoch keine spezifischen Länder auf.

Es hieß, dass die Verhöre für diejenigen, denen lediglich die Mitgliedschaft in Daesh vorgeworfen wurde, etwa sechs Monate gedauert hätten, aber jeder, der beschuldigt wird, sich aktiv an den Operationen der Terroristengruppe zu beteiligen, könne bis zu einem Jahr lang befragt werden.

Der Irak erklärte Ende 2017 den Sieg über Daesh und begann im folgenden Jahr mit dem Prozess gegen Ausländer, denen der Beitritt zur Terroristenfraktion vorgeworfen wurde.

Es hat viele zum Leben im Gefängnis verurteilt, darunter den 58-jährigen Franzosen Lahcen Ammar Gueboudj und zwei weitere französische Staatsangehörige.

Es hat auch Todesurteile gegen andere ausländische Daesh-Mitglieder verhängt, obwohl diese noch nicht vollstreckt wurden.

Unter denjenigen, die auf den Prozess in Bagdad warten, befinden sich 12 beschuldigte französische Daesh-Mitglieder, die in Syrien gefasst und im Februar in irakische Gewahrsam genommen wurden.

Rund 1.000 mutmaßliche ausländische Daesh-Terroristen befinden sich im Nordosten Syriens in Haft, zusätzlich zu rund 9.000 ausländischen Frauen und Kindern in Lagern.

*Islamischer Staat (früher ISIS, kurz IS, auch Daesh) ist eine in Russland verbotene Terrororganisation.

loading...