Russland und China haben die Umsetzung des Nuklearabkommens von 2015 durch den Iran begrüßt und die Vereinigten Staaten davor gewarnt, Maßnahmen zu ergreifen, die das wegweisende Atom-Abkommen (JCPOA) weiter untergraben würden.
Laut dem iranischen Sender Press TV teilte der Iran am Mittwoch dem Vereinigten Königreich, Frankreich, China, Russland und Deutschland — den verbleibenden fünf Unterzeichnern des Abkommens nach dem Ausscheiden Amerikas am 8. Mai letzten Jahres — mit, dass man einige seiner Verpflichtungen aus dem Abkommen aussetze.
Die Entscheidung kam, nachdem Teheran den drei europäischen Unterzeichnern auf eigenen Wunsch «beträchtliche» Zeit eingeräumt hatte, den Rückzug Washingtons zu kompensieren und die Interessen des Iran zu gewährleisten.
In einem Vorwort zu einem Treffen mit seinem iranischen Amtskollegen Javad Zarif erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow, Moskau schätze die Einhaltung der Bestimmungen des Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplans (JCPOA) und der Resolution 2231 der Vereinten Nationen durch Teheran.
«Wir schätzen das Engagement des Iran für die erzielten Vereinbarungen und die Resolution des UN-Sicherheitsrats, die heute in der entsprechenden Erklärung Teherans noch einmal klargestellt wurde», betonte Lawrow.
In Bezug auf die Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump zur Untergrabung der JCPOA sagte Lawrow, die derzeitige Situation im Zusammenhang mit dem Abkommen sei «inakzeptabel».
«Wir müssen die inakzeptable Situation diskutieren, die sich im Zusammenhang mit der JCPOA entwickelt hat, die sich aufgrund des unverantwortlichen Verhaltens der Vereinigten Staaten entwickelt hat, das ihre in der entsprechenden Resolution des UN-Sicherheitsrates verankerten Verpflichtungen aufgegeben hat», betonte er.
«Die USA sind schuld an der Situation und es macht es sowohl dem Iran schwer, seinen Verpflichtungen nachzukommen, als auch … dem allgemeinen Zustand des nuklearen Nichtverbreitungsregimes», sagte er.
Lawrow bezeichnete die Pläne der Trump-Regierung zur Eindämmung des iranischen Einflusses in Westasien als «unrealistisch» — der Hauptgrund, warum Trump die JCPOA verließ und eine Neuverhandlung forderte — und sagte, solche Maßnahmen hätten «keine Erfolgschancen».
Der russische Top-Diplomat sagte, die USA sollten sich auf Demokratie konzentrieren, anstatt andere Länder mit Sanktionen und anderen feindlichen Maßnahmen zu bedrohen, während Trump versucht, die iranischen Ölexporte auf Null zu setzen.
Er bezeichnete auch eine Entscheidung Washingtons, die Präsenz in Westasien zu verstärken, als «bedauerlich», nachdem berichtet wurde, dass eine Trägerstreikgruppe der US-Marine auf dem Weg in die Region sei.
Lawrow forderte auch Konsultationen zwischen den Unterzeichnern und sagte, er erwarte von den europäischen Unterzeichnern des iranischen Atomabkommens, dass sie ihren Verpflichtungen nachkommen.
Er sagte auch, es sei entscheidend, dass der Iran Öl im Rahmen des Nuklearabkommens frei exportieren könne.
Erschwerende Spannungen in den USA: China
Ebenfalls am Mittwoch warnte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Geng Shuang, dass Washington die Spannungen über das iranische Atomabkommen «weiter verschärft» habe.
«China begrüßt die bisherige treue Umsetzung des JCPOA durch den Iran und lehnt die US-Sanktionen und die sogenannte» Langarm-Gerichtsbarkeit «für den Iran entschieden ab», sagte er. «Wir bedauern, dass die US-Bewegungen die Spannungen im Zusammenhang mit der iranischen Atomfrage verschärft haben.»
Er merkte an, dass Peking die «strikte Umsetzung» des JCPOA durch den Iran schätze.
Laut Geng ruft China alle Beteiligten dazu auf, Zurückhaltung zu üben und eskalierende Spannungen zu vermeiden.
«China wird die Kommunikation mit allen betroffenen Parteien aufrechterhalten und weiterhin auf die Einhaltung und Umsetzung des Abkommens hinarbeiten. Gleichzeitig werden wir die rechtlichen und legitimen Interessen chinesischer Unternehmen konsequent wahren», sagte er.
Der Iran erklärte in einer Erklärung, er werde sich nicht mehr an die im Rahmen des Abkommens festgelegten Grenzen für seine Bestände an angereichertem Uran und Schwerwasser gebunden fühlen.
Im Rahmen des JCPOA darf der Iran 300 Kilogramm Uran mit bis zu 3,67 Prozent angereichert halten. Die Vereinbarung sieht vor, dass Teheran angereichertes Uran über den auf den internationalen Märkten festgelegten Grenzwerten gegen Natururan verkauft.
Teherans Lagerbestand an Schwerwasser ist im Rahmen des Abkommens ebenfalls auf 130 Tonnen begrenzt, was auch den Verkauf des überschüssigen Schwerwassers an einen ausländischen Käufer vorsieht.
Der Oberste Nationale Sicherheitsrat (SNC) des Iran hat den iranischen Partnern im Rahmen der Vereinbarung «60 Tage Zeit gegeben, um ihren Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere im Banken- und Ölsektor», heißt es in der Erklärung.