US-Präsident Donald Trump informierte den US-Kongress über die Verlängerung der einseitigen Sanktionen gegen Syrien um ein weiteres Jahr. Dies geht aus einer Erklärung der amerikanischen Regierung hervor.
«Die Vereinigten Staaten verurteilen die Anwendung von Gewalt und Menschenrechtsverletzungen durch das Assad-Regime und fordern ein Ende der Gewalt gegen das syrische Volk, um den Waffenstillstand zu beobachten», so der US-Präsident.
Washington wirft den syrischen Behörden auch vor, Damaskus führe einen «grausamen Krieg gegen das syrische Volk, das nach Freiheit und einer repräsentativen Regierung rufe».
Laut den Vereinigten Staaten führt dies zu «Instabilität in der gesamten Region», zu «verstärktem Extremismus und Sektierertum» und stellt auch eine Bedrohung für die nationale Sicherheit, die Außenpolitik und die US-Wirtschaft dar.
Darüber hinaus warf Washington den syrischen Behörden im Vorfeld grundlos vor, «chemische Waffen einzusetzen, terroristische Organisationen zu unterstützen und Hindernisse für das effektive Funktionieren der libanesischen Regierung zu schaffen».
In diesem Zusammenhang beschloss Trump, den im Jahr 2004 eingeführten Ausnahmezustand und die Sanktionen gegen Syrien zu verlängern.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die von Washington von 2004 bis 2012 verhängten restriktiven Maßnahmen das Vermögen bestimmter natürlicher und juristischer Personen blockieren und die Ausfuhr bestimmter amerikanischer Waren einschränkem.
Im Februar 2019 genehmigte der US-Senat das Gesetz «Stärkung der amerikanischen Sicherheit im Nahen Osten», das Sanktionen gegen Syrien und seine Verbündeten, einschließlich Russland und Iran, vorsieht.
Im Dezember 2018 erklärte Donald Trump den Sieg über die in Russland verbotene Terroristengruppe des Islamischen Staates in Syrien und ordnete den vollständigen Abzug der Truppen aus dem Land an.