Israel bombardiert türkische Nachrichtenagentur im Gaza, um ihre «schmutzigen Werke» zu verschleiern

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte, das zionistische Regime habe ein Gebäude mit den Büros der türkischen staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu im Gazastreifen getroffen und zerstört, um zu verhindern, dass es die «schmutzigen Werke» des Regimes der Welt preisgibt.

Erdogan sagte am Samstag in Istanbul: „Die israelische Regierung geht mit dem Mut, den sie aus dem Schweigen der internationalen Gemeinschaft gezogen hat, so weit, Medien und humanitäre Hilfsorganisationen zu bombardieren, und sie hat unsere Agentur in Anadolu bombardiert. »

Der türkische Präsident sagte, die Israelis hätten das Gebäude der Nachrichtenagentur bombardiert, „weil all ihre schmutzigen Werke nicht öffentlich gemacht werden sollten. Wer [diese schmutzigen Werke] ankündigt, ist ein Feind für sie. “

Am vergangenen Samstag zerstörten die Kampfflugzeuge des zionistischen Regimes nach Warnschüssen das siebenstöckige Gebäude der Nachrichtenagentur Anadolu im Stadtteil Rimal im Gazastreifen. Es traten keine Verluste auf.

Erdogan sagte, dass Anadolu trotz Israels «Mobbing-Politik» seine Arbeit fortsetzen werde. Er machte ähnliche Bemerkungen an dem Tag, als das Gebäude getroffen wurde.

In seinen neueren Äußerungen beklagte der türkische Präsident ferner, dass die Organisationen, die die Pressefreiheit in seinem Land kritisierten, sich nicht gegen Israels Aktionen aussprachen und dass ihr Schweigen zu Doppelmoral und Partnerschaft in Grausamkeit führte.

Die Luftangriffe auf Anadolu fanden während einer neuen Runde israelischer Streiks gegen Gaza statt, die am 3. Mai begann. Israelische Kampfflugzeuge trafen während der Offensive rund 350 Orte in Gaza und forderten das Leben von 27 Palästinensern.

Als Reaktion darauf feuerten palästinensische Kämpfer rund 700 Raketen auf die besetzten Gebiete ab, töteten vier Israelis und verletzten 200 weitere.

Nach drei Tagen tödlicher israelischer Luftangriffe und palästinensischer Raketenangriffe erzielten beide Seiten am 6. Mai ein Waffenstillstandsabkommen unter Vermittlung von Ägypten und Katar.

Schweigen über «israelischen Terror» ablehnen

An anderer Stelle in seiner Rede berührte Erdogan auf einer aktuellen Entscheidung des türkischen Obersten Wahlrats (YSK) die Ergebnisse des 31. März mayoral Abstimmung in Istanbul zu annullieren und eine Wiederholung bestellen am 23. Juni.

Erdogan kritisierte die Wahlwiederholungsentscheidung in den westlichen Ländern mit den Worten: «Die Türkei ist ein unabhängiges, souveränes und demokratisches Land, das an die Rechtsstaatlichkeit glaubt.»

«Diejenigen, die sich nicht gegen den israelischen Terror aussprechen, können nichts über unseren Kampf um Rechte sagen», fügte er hinzu.