Am gestrigen Nabka-Tag wurden mehr als 60 Palästinenser von Zionisten verletzt

Mehr als 60 Palästinenser wurden im belagerten Gazastreifen verletzt, als israelische Truppen anlässlich des 71. Jahrestages des Nakba-Tages (des Tages der Katastrophe) Demonstranten angriffen.

Laut dem iranischen Sender Press TV, sagte Ashraf al-Qedra, der Sprecher des gazanischen Gesundheitsministeriums, dass 65 Palästinenser, darunter 22 Kinder und fünf Frauen, bei den Protesten am Mittwoch verletzt wurden.

Dem Bericht zufolge wurden die meisten Verletzten von scharfen Kugeln getroffen.

Qedra sagte weiter, dass die israelischen Streitkräfte auch das medizinische Personal angriffen und drei Sanitäter mit Gummigeschossen schlugen.

Lesen Sie auch: Nahost-Konflikt: Palästinenser werden am Nabka-Tag Massenproteste gegen Israel durchführen

Ähnliche Kundgebungen fanden auch in der besetzten Stadt Ramallah im Westjordanland statt.

Der Nakba-Tag wird jährlich am 15. Mai gefeiert. Er bezieht sich auf die Vertreibung von rund 700.000 Palästinensern aus ihrem Land nach der Gründung Israels im Jahr 1948 und ihre Streuung in Flüchtlingslagern im Westjordanland, im Gazastreifen und in den Nachbarländern.

Anlässlich des 71. Jahrestages des Nakba-Tages bezeichnete die palästinensische Hamas-Bewegung die Waffen ihrer Widerstandskämpfer als eine rote Linie und prangerte nach Jahren die Versuche einiger arabischer Staaten und Königreiche am Persischen Golf an, die diplomatischen Beziehungen zum israelischen Regime zu normalisieren heimliche Kontakte.

In der Nähe des Zauns sind seit dem 30. März heftige Spannungen aufgetreten, die Gaza von den besetzten Gebieten trennten. Dies war der Beginn einer Reihe von Protesten mit dem Titel „Der große Marsch der Rückkehr“. Palästinensische Demonstranten fordern das Recht auf Rückkehr für die Vertriebenen ihr Heimatland.

Seitdem wurden mehr als 300 Palästinenser getötet und über 17.300 verletzt.