Französischer Senat: In der Krim-Frage gibt es keinen Weg zurück

Russland und der Westen müssen wechselseitige Schritte unternehmen, um Probleme im Zusammenhang mit der Krim zu lösen, da seit der Wiedervereinigung mit Russland fünf Jahre vergangen sind und es klar ist, dass es keinen Weg zurück gibt.

Eine solche Erklärung wurde von dem Vorsitzenden des französischen Senatsausschusses für europäische Angelegenheiten, Jean Bizet, in einem Kommentar zur Izwestija-Ausgabe abgegeben.

Er betonte, dass er ein Befürworter der Partnerschaft mit Russland ist. Die Krimfrage behindert jedoch die bilaterale Zusammenarbeit.

„Wir waren von der russischen Position zur Ukraine enttäuscht, weil unserer Ansicht nach die internationalen Normen verletzt wurden, aber ich habe mich trotzdem weiterhin für die Fortsetzung des Dialogs und des Handels mit Russland eingesetzt.

Im Senat habe ich wiederholt gesagt, dass ich gegen das Sanktionsregime bin. In dieser Hinsicht wurden sogar Resolutionen verabschiedet. Dennoch möchte ich, dass Moskau wechselseitige Schritte unternimmt, um die Situation in der Ukraine zu lösen. Alle wissen seit langem, dass es in der Krim-Frage keinen Weg zurück gibt», sagte der französische Politiker.

Seiner Meinung nach hätte die Situation durch ein zweites Referendum auf der Krim mit dem gleichen Ergebnis wie vor fünf Jahren gelöst werden können, da der Senator der Ansicht ist, dass die erste Volksabstimmung angeblich «undemokratisch» war.

loading...