Montenegrinisches Parlament weigerte sich, die Folgen der NATO-Bombardierung zu untersuchen

Das montenegrinische Parlament lehnte den Vorschlag ab, einen Ausschuss zur Untersuchung der Auswirkungen der NATO-Bombardierung auf Jugoslawien im Jahr 1999 auf die Umwelt und die Gesundheit der Bürger zu bilden.

Diese Initiative wurde vom „Sonderclub der Abgeordneten“ gemacht.

Nach Angaben des Leiters dieser Gruppe, Alexander Damjanowitsch, besteht 20 Jahre nach der Bombardierung ein Dilemma in Bezug auf die Folgen für die menschliche Gesundheit.

«In Montenegro wurden an vielen Orten Militärangriffe durchgeführt, unter anderem unter Verwendung von abgereichertem Uran. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der onkologischen Erkrankungen gestiegen», berichtet Damjanowitsch.

Die Autoren der Initiative waren Vertreter der Öffentlichkeit, der Bürgervereinigung «Nein zum Krieg — nein zur NATO».

Solche Studien in Montenegro wurden noch nicht durchgeführt, und sie könnten die weit verbreiteten Zweifel der Bürger, dass die Bombenanschläge das Wachstum von Krebs und anderen Krankheiten hervorrufen, bestätigen oder verneinen.

Im Jahr 2018 hat die Bombenuntersuchungskommission ihre Arbeit in Serbien aufgenommen. Die Ärzte in diesem Land haben früher Alarm geschlagen: Laut Statistik geht es nicht nur um Wachstum, sondern auch um Veränderung und Komplikation onkologischer Erkrankungen, insbesondere bei Kindern.