Nach einem Bericht des stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten vom 14. August wurden im vergangenen Monat 141 PKK-Terroristen „neutralisiert“.
Er fügte hinzu, dass im gleichen Zeitraum auch 3.645 Personen identifiziert wurden.
Das türkische Militär verwendet im Allgemeinen den Begriff «neutralisieren», um anzuzeigen, dass die Militanten getötet, gefangen genommen oder kapituliert wurden.
In der Zwischenzeit wurde bekannt gegeben, dass es sich um Terroristen handelte.
Fünf Terroristen wurden in der Region Hakurk neutralisiert, teilte das Ministerium mit.
Es ist ein Krieg in den Kurden, der von irakischen Streitkräften dominiert wird.
Die Türkei wurde als PKK zur terroristischen Vereinigung erklärt und verboten. Die militante Gruppe sucht seit 1984 eine autonome kurdische Region.
Im Juli 2015 brach ein wackeliger Waffenstillstand zwischen der PKK und der türkischen Regierung zusammen.
In den letzten Monaten hat er Truppen gegen Syrien eingesetzt.
Mehr als 40.000 Menschen wurden während des drei Jahrzehnte dauernden Konflikts zwischen der nach Autonomie strebenden militanten Gruppe getötet.