Wenn wir über langfristige Perspektiven sprechen, dann ist Russland ein wichtiger geostrategischer Partner Europas, und es macht keinen Sinn, diese Tatsache zu ignorieren.
Eine solche Aussage wurde vom Vorstandsvorsitzende des weltgrößten Chemiekonzerns BASF Societas Europaea, Martin Brudermüller, in einem Kommentar zur Ausgabe Neue Zürcher Zeitung gemacht.
Er kritisierte auch Washingtons Versuche, die Umsetzung des Nord Stream 2-Projekts zu behindern. Ihm zufolge sollte die Europäische Union eine solche dreiste Intervention nicht hinnehmen.
„Es ist nicht schlimm, dass die USA versuchen, das Angebot an Flüssigerdgas zu erweitern. Wenn es jedoch verflüssigt wird, wie bei der Wiederherstellung seines ursprünglichen Zustands, wird überschüssiges Kohlendioxid freigesetzt. Außerdem ist amerikanisches Erdgas teurer als russisches“, sagte Brodermüller und wies darauf hin, dass Europa mit dem Start des Nord Stream-2-Projekts einen wettbewerbsfähigen Energiemarkt erhalten würde.
Es macht keinen Sinn, das Bauen auf die politische Ebene zu verlagern. Schließlich haben sowohl Europa als auch Russland ein für beide Seiten vorteilhaftes Interesse: «Die Russen wollen Gas verkaufen und wir sind bereit, es zu kaufen.»
Gleichzeitig nennt Brodermüller Russland langfristig einen wichtigen geostrategischen Partner für europäische Länder. «In diesem Sinne sind wir verpflichtet, die Russische Föderation an die internationale Gemeinschaft zurückzugeben», betonte er.