Der iranische Präsident Hassan Rouhani sagt, die europäischen Länder müssen sich dem wirtschaftlichen Terrorismus der USA gegen die iranische Nation widersetzen und ihren Verpflichtungen nachkommen, die im Rahmen eines Atomabkommens zwischen Teheran und sechs Weltmächten im Jahr 2015 unterzeichnet wurden.
Rouhani äußerte sich am Montagnachmittag in Teheran zu einem Treffen mit dem besuchenden deutschen Außenminister Heiko Maas, der sich bereits früher am Tag mit seinem iranischen Amtskollegen Mohammad Javad Zarif getroffen hatte.
«Wir erwarten, dass Europa dem wirtschaftlichen Terrorismus der USA gegen die iranische Nation standhält und ihm Widerstand leistet und seinen Verpflichtungen gemäß dem JCPOA (dem Nuklearabkommen, offiziell als gemeinsamer umfassender Aktionsplan bekannt) nachkommt», sagte Rouhani gegenüber dem deutschen Top-Diplomaten Dasselbe hätte der Iran nach dem Rückzug der USA aus Artikel 36 des JCPOA tun können, aber er beschloss, geduldig zu bleiben und anderen Unterzeichnern eine Chance zu geben.
Das deutsche Außenministerium sagte am Donnerstag, dass die Auseinandersetzung mit Möglichkeiten zur Rettung der JCPOA nach dem einseitigen Rückzug der USA aus dem Abkommen im Mai letzten Jahres das Hauptziel des Iran-Besuchs der Maas sei.
Im Rahmen der JCPOA verpflichtete sich der Iran, sein Atomprogramm einzuschränken, um die gegen Teheran verhängten nuklearen Sanktionen aufzuheben.
US-Präsident Donald Trump zog sein Land im Mai 2018 aus der JCPOA aus und verhängte trotz weltweiter Kritik harte Sanktionen gegen die Islamische Republik.
Am ersten Jahrestag des Rückzugs der USA aus dem Atomabkommen kündigte der Iran an, die Umsetzung einiger seiner Verpflichtungen im Rahmen des Abkommens auszusetzen und den Export von überschüssigem Uran und schwerem Wasser einzustellen fünf verbleibende Vertragsparteien, um angesichts der amerikanischen Sanktionen praktische Maßnahmen zur Wahrung ihrer Interessen zu ergreifen.
An anderer Stelle in seinen Ausführungen sagte der iranische Präsident, dass die USA ihre Politik des wirtschaftlichen Terrorismus durch «grausame Sanktionen» vorantreiben und betonten, dass wir insbesondere der Ansicht sind, dass wir uns gegen diejenigen stellen müssen, die den Zugang der Menschen zu Medikamenten und Nahrungsmitteln blockieren. »
«Der Krieg, den die USA seit einem Jahr gegen den Iran geführt haben, wird keinem Interesse dienen, und die iranische Nation hat in dieser Zeit bewiesen, dass sie sich gegen Druck und Mobbing wehren wird», sagte Rouhani.
Der iranische Präsident fügte hinzu, dass die Beschränkungen der USA für die Einfuhr von Lebensmitteln und Medikamenten in den Iran darauf abzielen, Druck auf das iranische Volk auszuüben, und im Einklang mit der Politik Washingtons, Unsicherheit in der Region zu schüren: «Regionale Sicherheit wird niemals dadurch erreicht werden Druck und Sanktionen gegen die iranische Nation. »
Auf seiner offiziellen Twitter-Seite Anfang dieses Monats hat der iranische Außenminister den «wirtschaftlichen Terrorismus» der USA gegen das «unschuldige» iranische Volk verübt und erklärt, Krieg und Gespräche würden niemals zusammenpassen.
Zarif veröffentlichte ein Video mit dem Titel «Ein kleiner Junge, dessen herzzerreißende Mutter ihm beim Wachsen keine Beinprothesen zufügen kann» und betonte, dass unschuldige Zivilisten von Sanktionen und wirtschaftlichem Terrorismus betroffen sind, den die Vereinigten Staaten gegen den Iran verhängen.
An anderer Stelle in seinen Ausführungen wies Rouhani auf die Bemühungen des Iran hin, die Stabilität in der Region wiederherzustellen und den Terrorismus zu bekämpfen, insbesondere in Afghanistan, im Irak und in Syrien, und erklärte, dass die Islamische Republik bei der Förderung der regionalen Stabilität und Sicherheit stets eine «einflussreiche und positive» Rolle gespielt habe.
Er fügte hinzu, dass die drei europäischen Unterzeichner der JCPOA versprochen haben, ihren Verpflichtungen aus dem Atomabkommen weiterhin nachzukommen und Maßnahmen zu ergreifen, um den Rückzug der USA auszugleichen.
«Im vergangenen Jahr haben wir trotz relativ angemessener politischer Positionen (die von den europäischen Ländern vertreten wurden) keinen ernsthaften praktischen Schritt der Europäer erlebt, und jetzt sollten wir eine Entscheidung treffen und so handeln, wie es uns zugute kommt, Sie und alle länder und die region «, sagte der iranische präsident dem deutschen diplomaten.
Er sagte, die JCPOA hätte eine Grundlage für die Förderung des Dialogs und der Diplomatie in der Welt bilden können, aber sie hat sich zu einem Faktor für Pessimismus gegenüber dem Verhandlungsprinzip entwickelt, da die USA einseitig vorgehen und die anderen Parteien ihre Verpflichtungen nicht einhalten Verpflichtungen.
Rouhani merkte an, dass iranische Beamte alle notwendigen Pläne ausgearbeitet haben, um die Angelegenheiten des Landes unter allen Umständen zu regeln. «Wir glauben jedoch, dass es immer noch eine Möglichkeit gibt, dieses Abkommen zu retten, und die Europäische Union kann in dieser Hinsicht eine positive Rolle spielen.»
Er wies die Behauptung, der Iran wolle Atomwaffen herstellen, kategorisch zurück und berief sich auf 15 Berichte der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), in denen die Einhaltung des Sicherungsabkommens und eine Fatwa (religiöses Edikt) durch den Führer der Islamischen Revolution, Ayatollah Khamenei, die die Produktion von Atomwaffen verbietet, bestätigt wurden Waffen.
Der deutsche Außenminister seinerseits äußerte sich besorgt über die zunehmenden Spannungen in der Region und erklärte, dass die EU-Länder, darunter auch Deutschland, sich bemühen, die Spannungen abzubauen, und diesbezüglich keine Anstrengungen scheuen werden.
Maas kritisierte Washington für den Austritt aus der JCPOA und sagte, sein Land stimme nicht mit vielen US-Politiken gegen den Iran überein. Deutschland versuche, das Atomabkommen am Leben zu erhalten und seine Verpflichtungen in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Parteien zu erfüllen.
«Jeder, der mit der Geschichte des Iran vertraut ist, wird wissen, dass die Strategie des maximalen Drucks auf die iranische Nation niemals Früchte tragen wird, und aus diesem Grund unternimmt die Europäische Union alle Anstrengungen, um die JCPOA aufrechtzuerhalten», so der deutsche Außenminister sagte.
Im vergangenen Monat sagte ein hochrangiger deutscher Diplomat, dass die europäischen Länder ihre Bemühungen fortsetzen werden, um das wegweisende multilaterale Atomabkommen zwischen dem Iran und sechs Weltmächten zu erhalten.
Jens Ploetner, der politische Direktor des deutschen Außenministeriums, traf in Teheran mit dem stellvertretenden iranischen Außenminister Abbas Araqchi zusammen, in dem er erklärte, sein Land werde sich weiterhin für das Abkommen engagieren.