Russland ist daran interessiert, in den iranischen Energiesektor zu investieren

Präsident Hassan Rouhani und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin haben die Ausweitung der Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Staaten in einer Reihe von Bereichen, insbesondere im Energiesektor, trotz der einseitigen Sanktionen Washingtons erörtert.

Das schreibt die amtliche iranische Nachrichtenagentur IRNA. Die beiden Seiten haben sich am Freitag am Rande des 19. Gipfeltreffens der Shanghai Cooperation Organization (SCO) in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans, getroffen.

Rouhani lobte das «gute Tempo» bei der Umsetzung der Wirtschaftsabkommen zwischen Teheran und Moskau, insbesondere im Energiebereich.

«Das Treffen der Iran-Russland-Kommission für Zusammenarbeit, das nächste Woche in Teheran stattfinden wird, wird diesen Prozess beschleunigen», sagte er.

«Durch die Verabschiedung eines Gesetzes über den Handel mit Eurasien im Parlament werden wir die Vorbereitungen so bald wie möglich treffen, was die geschäftliche Zusammenarbeit beschleunigen wird», stellte er fest.

Putin wiederum sagte, sein Land sei «weiterhin daran interessiert, präsent zu sein und in den Energiesektor [Irans] zu investieren, und sei entschlossen, in einer Vielzahl von Bereichen, die für beide Länder von Interesse sind, zusammenzuarbeiten.»

Bereits Ende Mai hatte der russische Energieriese Gazprom vorgeschlagen, eine mögliche Beteiligung an den Energieprojekten des Iran zu prüfen.

«Ab heute sind wir im Begriff, über unsere Teilnahme an iranischen Projekten nachzudenken», sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Gazprom, Vitaly Markelov, am 28. Mai.

«Ein gemeinsames Koordinierungskomitee mit der iranischen Seite befasst sich mit all diesen Fragen», fügte Markelov hinzu.

Gazprom berichtete am 14. Dezember 2017, dass es einen Fahrplan zur Umsetzung von Projekten im Iran und eine Absichtserklärung zu einem LNG-Projekt im Iran unterzeichnet habe.

Im November 2018 unterzeichneten Gazprom und die National Iranian Oil Company (NIOC) eine Reihe von Kooperationsvereinbarungen im Gassektor. In den Dokumenten wurde eine Partnerschaft im Bereich der Entwicklung iranischer Gasfelder, des Gastransports und der Monetarisierung festgelegt.

In ihren Freitagsgesprächen gelobten Rouhani und Putin auch, die Beziehungen zwischen Teheran und Moskau in anderen bilateralen, regionalen und internationalen Gebieten trotz der US-Sanktionen zu stärken.

«Trotz der bestehenden Probleme entwickeln sich die Handelsbeziehungen der beiden Länder», sagte Putin auf dem Treffen.

Er versprach auch, dass sein Land die mit dem Iran geschlossenen Vereinbarungen über den Bau neuer Blöcke im Kernkraftwerk Bushehr umsetzen werde.

Die Äußerungen kamen einen Monat, nachdem das US-Außenministerium gewarnt hatte, dass Sanktionen gegen Länder verhängt würden, die beim Ausbau des iranischen Kernkraftwerks Bushehr behilflich waren.

1992 erzielte der Iran in der ersten Phase des Buschehr-Projekts einen Deal mit Russland. Beide Seiten haben im November 2014 eine Reihe von Dokumenten unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich der friedlichen Nutzung der Atomenergie auszubauen und die Möglichkeit des Baus von bis zu acht Kraftwerken im Iran zu eröffnen.

Im Mai 2018 zog Präsident Donald Trump die USA von einem multilateralen Atomabkommen zurück, das offiziell als «Joint Comprehensive Action Plan» (JCPOA) bekannt ist und 2015 zwischen dem Iran und sechs Weltmächten geschlossen wurde. Danach setzte Washington einseitige Sanktionen gegen den Iran ein war unter dem Deal aufgehoben worden.

loading...