Der Nahostbeauftragte von US-Präsident Donald Trump, Jason Greenblatt, deutete auf eine weitere Verzögerung bis Anfang November hin, um einen Friedensplan für den israelisch-palästinensischen Konflikt im Weißen Haus vorzulegen.
«Ich denke, die Logik würde immer noch vorschreiben, dass wir, wenn wir warten wollen, bis eine neue (israelische) Regierung gebildet wird, wirklich bis möglicherweise zum 6. November warten müssen», sagte Greenblatt in einem Interview mit der Jerusalem Post am Sonntag.
Die Trump-Regierung hatte die Vorlage des Plans bereits bis nach den Wahlen am 9. April verschoben, bei denen keine Regierung gewählt wurde und für den 17. September Neuwahlen angesetzt sind.
Eine neue Regierung wird möglicherweise Anfang November in das Amt eintreten, nachdem ein potenzieller Premierminister gewählt und Verhandlungen zur Bildung einer Koalition geführt wurden.
«Es ist kein Geheimnis, dass die israelischen Wahlen einen neuen Gedanken in unseren Kopf gebracht haben», sagte Greenblatt in einem online veröffentlichten Video des Interviews der New York Times.
«Wären die Wahlen nicht erneut anberaumt worden, hätten wir vielleicht Details des Deals im Sommer veröffentlicht», sagte er.
Greenblatt erinnerte daran, dass die Regierung Trump die Vorlage des Deals bereits nach dem heiligen Monat Ramadan verschoben hatte, der Anfang Juni endete.
Die Trump-Administration organisiert Ende dieses Monats in Bahrain eine Konferenz über die wirtschaftlichen Aspekte des Friedensplans, der von den Palästinensern als «Deal des Jahrhunderts» bezeichnet wird und von ihnen abgelehnt wurde.
Die palästinensische Führung boykottiert die Konferenz und hat die Beziehungen zu Washington wegen der von der Trump-Regierung wahrgenommenen pro-israelischen Voreingenommenheit gekappt.
Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas sagte, dass die USA nicht länger ein «ehrlicher Vermittler» in Friedensgesprächen seien.