Ägypten verurteilt die Forderung der Vereinten Nationen nach einer unabhängigen Untersuchung von Mursis Tod

Ägypten hat die Forderung der Vereinten Nationen nach einer „unabhängigen“ Untersuchung des Todes des ersten demokratisch gewählten Präsidenten des Landes, Mohamed Mursi, vor Gericht zurückgewiesen und erklärt, die Weltorganisation „politisiere“ den Tod.

Das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) forderte am Dienstag eine «unabhängige und gründliche» Untersuchung des plötzlichen Todes von Morsi während einer Verhandlungssitzung am Montag.

Morsi wurde einen Tag später in der Morgendämmerung nur im Beisein seiner Familienangehörigen beigesetzt, sagte sein Sohn Ahmed Morsi bei einer Beerdigung, bei der Analysten glauben, dass sie den Verdacht auf seinen Tod schürt.

Der Aufruf des OHCHR verärgerte Ägypten, das am Mittwoch vom nordafrikanischen Außenministeriumssprecher Ahmed Hafez „aufs Schärfste“ verurteilt wurde.

Hafez beschrieb den Aufruf als «absichtlichen Versuch, einen Fall des natürlichen Todes zu politisieren».

Rupert Colville, Sprecher des OHCHR, hatte gesagt: «Auf jeden plötzlichen Tod in der Haft muss eine unverzügliche, unparteiische, gründliche und transparente Untersuchung durch eine unabhängige Stelle folgen, um die Todesursache zu klären.»

Morsi, eine hochrangige Persönlichkeit in Ägyptens inzwischen verbotener Organisation der Muslimbruderschaft, wurde nach der Revolution von 2011, die den ehemaligen Diktator Hosni Mubarak verdrängte, zum Präsidenten Ägyptens gewählt.