Washington: Pompeo wirft Iran vor, Desinformation zu verbreiten

US-Außenminister Mike Pompeo hat dem Iran «Gewalt und Desinformation» vorgeworfen, nachdem der Iran eine hochmoderne amerikanische Spionagedrohne über seinen Hoheitsgewässern abgeschossen und Behauptungen wiederholt hat, dass das Flugzeug auf internationale Gewässer gerichtet war.

Pompeo wirft iranischen Behörden in einer am Samstagabend veröffentlichten Erklärung vor, sie hätten über Washingtons Bemühungen, Teheran an den Verhandlungstisch zu bringen, gelogen, wobei die Regierung von Oman als Vermittler fungierte, und behauptete, die USA würden sich nur dann mit dem Iran befassen, wenn die Zeit gekommen sei ist richtig.»

«Präsident Trump übermittelte keine Botschaft über Oman, in der er zu Gesprächen mit dem Iran aufrief», erklärte der führende US-Diplomat in der Erklärung und fügte hinzu: «Wir haben unsere Position im Überfluss klargestellt. Wir sind bereit, uns zur richtigen Zeit zu engagieren. »

Pompeos Behauptung kam etwas mehr als eine Woche nach dem Treffen des japanischen Premierministers Shinzo Abe mit dem Führer der Islamischen Revolution, Ayatollah Seyyed Ali Khamenei, im Iran, und enthüllte öffentlich, er habe eine Botschaft von US-Präsident Donald Trump für erneute Gespräche zwischen Washington und Teheran übermittelt.

Der iranische Führer lehnte jedoch das Angebot ab und bestand darauf, dass er Trump für «unwürdig hält, Nachrichten auszutauschen» und fügte hinzu: «Ich habe und werde keine Antwort für ihn haben.»

Der Vorsitzende argumentierte ferner, dass der Iran «kein Vertrauen» in die Vereinigten Staaten habe und die bittere Erfahrung der Verhandlungen mit Washington nach dem Verstoß gegen das multilaterale Atomabkommen von 2015 überhaupt nicht wiederholen werde, und wies darauf hin, dass es nicht das erste Mal gewesen sei, dass die USA suchte Feindseligkeiten gegen die Islamische Republik.

Pompeos Aussage fuhr fort, das zu verspotten, was er als «handgezeichnete» Karte des Iran bezeichnete, um zu beweisen, dass die amerikanische Spionagedrohne iranisches Territorium betreten hatte, und darauf zu bestehen, dass Washington zweifelsfrei bewiesen habe, dass der Iran ein unbemanntes US-Flugzeug abgeschossen habe internationaler Luftraum. »

Währenddessen wurden alle Trümmer der Spionagedrohne in den Hoheitsgewässern des Iran geborgen und von einem iranischen Militärkommandeur öffentlich ausgestellt.

Trump zieht Kommentare zum Abbruch des iranischen Streiks zurück

Pompeos Erklärung fiel mit einem von Trump geposteten Tweet vom Samstagabend zusammen, in dem er die Medien beschuldigte, seine Aussage über den Abbruch eines Angriffs auf den Iran verfälscht zu haben, und er schien darauf hinzudeuten, dass ein Militärschlag noch aussteht.

«Ich habe den Streik gegen den Iran nie als» ZURÜCK «bezeichnet, da die Leute fälschlicherweise darüber berichten. Ich habe ihn zu diesem Zeitpunkt nur daran gehindert, voranzukommen!» er twitterte.

Pentagon hat Cyber-Streiks gegen den Iran gestartet: Berichte

In der Zwischenzeit haben US-Nachrichtenagenturen ungenannte Quellen zitiert, um zu berichten, dass Trump einen offensiven Cyber-Streik genehmigt hat, der iranische Computersysteme, mit denen Raketen- und Raketenstarts gesteuert werden, außer Kraft setzte.

«Die Cyber-Streiks, die am Donnerstagabend von Mitarbeitern des US-amerikanischen Cyber-Kommandos gestartet wurden, waren wochen- oder monatelang im Gange», berichtete die Washington Post am Samstag unter Berufung auf «mit der Angelegenheit vertraute Personen», die außerdem feststellten, dass das Pentagon vorschlug, sie nach dem Start zu starten Angriffe auf zwei Öltanker im Oman-Meer Anfang dieses Monats, die die USA dem Iran mit düsteren Beweisen zugeschrieben haben, die von anderen Nationen in Abrede gestellt und von Besatzungsmitgliedern der beteiligten Tanker bestritten wurden.