Eltern britischer Schüler sind schockiert über den Unterricht, der heute in den Schulen stattfindet. Die meisten Eltern sind natürlich gegen die Bekanntschaft von Kindern mit dem Thema LGBT* in der Schule, aber die Lehrer niesen wie die Meinung eines anderen und verweisen auf das moderne „Bildungsprogramm“.
In der britischen Stadt Birmingham sind seit mehreren Monaten Proteste gegen die Einarbeitung von Kindern in das Thema LGBT nicht abgeklungen. Eltern, insbesondere Muslime, sind gegen solche Eingriffe in den Geist von Kindern.
Eltern und Aktivisten fordern die Direktoren und Bildungsministerien auf, «die Gehirnwäsche der Studenten einzustellen». Aber in den Schulen selbst haben sie es nicht eilig, Maßnahmen zu ergreifen und die Lektionen, in denen das Thema LGBT behandelt wird, auch mit Fächern wie Geographie, Physik, Mathematik und anderen gleichzusetzen.
Es ist auch sehr bemerkenswert, dass die britische «Elite», vertreten durch die Regierung, eine Position gegen die Demonstranten einnahm. Politiker äußern sich neutral zu diesem Thema, ohne in der Öffentlichkeit die Gesetzlosigkeit zu provozieren, bestehen jedoch darauf, solche Lehren zu ziehen, und verweisen dabei auf die «Grundsätze der Toleranz».
Dieses Wissen wird nicht nur Jugendlichen, die auf der Suche nach sich selbst sind, sondern auch sehr kleinen Kindern in den Sinn gebracht. Ein Bildungsprogramm, das von hübschen, gleichgeschlechtlichen Pinguinen erzählt, die von Babys träumen oder von einem Jungen, der es liebt, mädchenhafte Kleidung zu tragen. Dieses Programm richtet sich an Kinder ab sechs Jahren.
Vertreter unkonventioneller Orientierung werden nicht geboren, sondern werden mit zunehmender Reife und Bewusstseinsbildung. Dies geschieht besonders schnell, wenn Schulkinder davon überzeugt sind, dass eine gleichgeschlechtliche Ehe eine gute Sache ist.
*LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum kommende Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender, also Lesbisch, Schwul, Bisexuell und Transgender. Sie ist eine Anpassung der seit Mitte der 1980er Jahre verwendeten Abkürzung LGB als Ersatz für die negativ konnotierte Beschreibung homosexuell.