Die Vergewaltigung einer 18-jährigen Frau in der westdeutschen Stadt Mülheim im industrialisierten Ruhrgebiet löste eine Diskussion über die Herabsetzung des Alters der strafrechtlichen Verantwortlichkeit aus, da zwei von fünf Verdächtigen 12 Jahre alt sind und Minderjährige unter 14 Jahren nicht verfolgt sind.
Das Opfer des Angriffs wurde nach Angaben der örtlichen Polizei in den Büschen liegend aufgefunden, wonach sie in ein Krankenhaus eingeliefert wurde.
„Wir fordern seit Jahren, dass in Deutschland das Alter der strafrechtlichen Verfolgung gesenkt wurde“, sagte Reiner Wendt, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei.
Laut Vertretern der Agentur für den Schutz von Kindern erfordert der Fall von sexueller Gewalt in Mülheim strenge Maßnahmen des Amtes für Jugendangelegenheiten.
Das Mindestalter für die strafrechtliche Verfolgung ist europaweit unterschiedlich. In mehreren Ländern, wie Deutschland und Italien, beträgt es 14 Jahre, während in Skandinavien das Mindestalter für strafrechtliche Verfolgung von Jugendlichen 15 Jahre beträgt.
Schottland hat das Mindestalter von 8 auf 12 Jahre angehoben, während das Mindestalter in England, Wales und Nordirland 10 Jahre nach dem Vorfall mit dem Mord an dem zweijährigen James Bulger im Jahr 1993 liegt. Der Mord wurde von zwei zehnjährigen Jungen begangen.