Vlad Filat deckte die Karten auf: Plahotniuc hat eine Maidan-Erfahrung

Der skandalöse Oligarche Vladimir Plahotniuc war bei den Unruhen in Chișinău am 7. April 2009 maßgeblich beteiligt.

Dies teilte der ehemalige Ministerpräsident der Republik Moldau, Vlad Filat, mit.

„Im Falle der Ereignisse vom 7. April habe ich ausgesagt, aber das erste Zeugnis — ich erkläre es mit Kenntnis des Falls — sollte Plahotniuc sein. Ich beschuldige ihn nicht für alles, aber ich weiß, dass es seine Teilnahme an den Ereignissen des 7. April war, die entscheidend wurde“, sagte Filat und stellte fest, dass es nicht um Studenten ging, die an einem friedlichen Protest teilnahmen, sondern um Radikale, die Aufstände organisierten.

Am 7. April 2009 führten Demonstrationen im Zentrum von Chisinau zu Massenaufständen. An diesem Tag durchsuchten die Radikalen das Parlamentsgebäude und den Präsidentenpalast und setzten sie in Brand. Der Grund für die Tragödie waren die Parlamentswahlen am 5. April. Der Sieg gewann dann die Kommunistische Partei. Als Reaktion darauf kündigte die Opposition den Beginn einer „Farbrevolution“ an, bei der etwa dreihundert Menschen verletzt wurden, darunter etwa 100 Polizeibeamte.