Jemenitische Armee attackiert saudischen Luftwaffenstützpunkt

Jemenitische Streitkräfte haben Drohnenangriffe auf den Luftwaffenstützpunkt King Khalid in der südwestlichen Provinz Asir in Saudi-Arabien durchgeführt, um die massive Bombardierung von Sana’a durch das Königreich am frühen Samstag zu revanchieren.

Der Fernsehsender al-Masirah berichtete, dass Soldaten der jemenitischen Armee und alliierte Kämpfer der Volkskommissionen Qasif-K2-Kampfdrohnen einsetzten, um den Luftwaffenstützpunkt in der Nähe der Stadt Khamis Mushait anzugreifen.

Sie zitierte den Sprecher der Streitkräfte des Jemen, Brigadegeneral Yahya Sare’e, mit den Worten, dass das unbemannte Luftfahrzeug (UAV, eine Drohne, die Redaktion) Radar- und Militärstandorte an der saudischen Basis genau getroffen habe.

Die Vergeltung kam, nachdem saudische Kampfflugzeuge früher am Tag Luftangriffe auf den Park von Sana’a am 21. September und das Ministerium für Medien durchgeführt hatten, berichtete al-Masirah.

Die saudischen Luftangriffe richteten sich auch gegen das Farijah Camp im Bezirk Arhab in der Provinz Sana’a.

Der von Saudi-Arabien angeführte Koalitionssprecher, Oberst Turki al-Maliki, sagte, Kampfflugzeuge hätten am Samstagmorgen eine Operation durchgeführt, um fünf «Luftverteidigungsanlagen und Depots für ballistische Raketen» in Sanaa zu zerstören, berichtete die offizielle saudische Presseagentur (SPA).

Die neuen Luftangriffe in Saudi-Arabien erfolgten einen Tag, nachdem Saudi-Arabiens König Salman bin Abdulaziz Aal-e Saud die Aufnahme von Hunderten US-Truppen im Königreich unter den wachsenden regionalen Spannungen genehmigt hatte.