Zentrale Wahlkommission der Ukraine: Selenskyj´s Partei erreicht fast 50 Prozent der Stimmen

Erste offizielle Daten der zentralen Wahlkommission der Ukraine ( englisch Central Election Commission, CEC) bestätigen die Umfrageergebnisse, wonach der Diener der Volkspartei des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die vorgezogenen Parlamentswahlen am Sonntag deutlich anführt.

So sagte die CEC nach der Zählung von 0,04% der Stimmzettel, dass die Partei  Diener des Volkes 47,58% der Stimmen gewinnt.

Zu diesem Zeitpunkt überschreiten vier weitere Parteien die Fünf-Prozent-Schwelle. Es sind dies die Batkivshchina von Julia Timoschenko, die Europäische Solidarität des ehemaligen Präsidenten Pedro ​​Poroschenko, die Oppositionsplattform für das Leben und die radikale Partei von Oleh Ljaschko.

Laut Umfragen erhielt die Partei Diener des Volkes von 42,7 auf 44,4% der Stimmen. Es folgt die Oppositionsplattform für das Leben mit 11,5 bis 12,5% der Stimmen. Als nächstes folgen Europäische Solidarität, eine Partei des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Pjotr ​​Poroschenko mit 8,5-8,9% der Stimmen, Julia Timoschenkos Allukrainische Vereinigung „Vaterland mit 7,7-8,5% und die Stimme der Sängerin Swjatoslaw Wakartschuk mit 6-6,5% der Stimmen.

Die Austrittsumfragen wurden vom Kanal 112.ua , dem TSN-Fernsehsender, dem Kiewer Internationalen Institut für Soziologie (KIIS), dem Fonds für demokratische Initiativen von Ilk Kucheriv und dem Ukrainischen Zentrum für wirtschaftliche und politische Studien von Alexander Rasumkow durchgeführt.

Am Sonntag wählten die Ukrainer 225 Parlamentarier nach Parteilisten und 199 weitere in Einzelwahlkreisen. Nach der Wiedervereinigung der Krim mit Russland und aufgrund des Konflikts in Donbass verringerte sich die Anzahl der Wahlkreise um 26 auf 424 statt der in der Verfassung vorgesehenen 450.

Dies war das letzte Mal, dass im Rahmen eines gemischten mehrheitlich-proportionalen Systems gewählt wurde, da erwartet wird, dass vor den nächsten Parlamentswahlen ein auf offenen Parteilisten basierendes System im Land eingeführt wird.

Um Sitze im Parlament zu gewinnen, muss eine Partei mindestens fünf Prozent der Wähler unterstützen, und Kandidaten, die in einem Wahlkreis für das Parlament kandidieren, müssen die Mehrheit der Stimmen in ihrem Wahlkreis erzielen. (TASS)