Gemeinsame Sitzung der JCPOA-Kommission am 27. Juli in Wien geplant

Laut dem Sprecher des iranischen Außenministeriums soll Ende Juli in der österreichischen Hauptstadt Wien eine dringende Sitzung der Gemeinsamen Kommission zur Umsetzung des iranischen Nuklearabkommens (JCPOA)* auf der Ebene der politischen Abgeordneten und Direktoren stattfinden.

Sprecher Seyyed Abbas Moussavi sagte am Montag, dass das Treffen am 28. Juli stattfinden wird.

Er sagte, die vorherige Sitzung der Gemeinsamen Kommission sei am 28. Juni einberufen worden, woraufhin der Iran seine Entscheidung bekannt gab, einige seiner Verpflichtungen im Rahmen des Abkommens, das offiziell als Gemeinsamer Gesamtaktionsplan (Joint Comprehensive Plan of Action, JCPOA) bekannt ist, auszusetzen.

Im Rahmen des Nuklearabkommens von 2015 verpflichtete sich der Iran, seine Lagerbestände an schwach angereichertem Uran mit einem Gewicht von mehr als 300 kg und schwerem Wasser mit einer Menge von mehr als 130 Tonnen zu exportieren, um die im Rahmen des JCPOA vereinbarten Grenzen einzuhalten.

Fast ein Jahr, nachdem Präsident Donald Trump die JCPOA aufgegeben hatte, verhängten die USA Sanktionen gegen die geringen Exporte von angereichertem Uran und schwerem Wasser aus dem Iran.

Kurz darauf reagierte der Iran auf die Maßnahmen der USA, indem er seine Verpflichtungen zur Einhaltung der vereinbarten Grenzwerte für Schwerwasser und angereichertes Uran aufhob und die verbleibenden Unterzeichner — Großbritannien, Frankreich, Russland, China und Deutschland — aufforderte, praktische Schritte zum Schutz des Abkommens zu unternehmen, einschließlich des Rechts des Iran das nukleare Material zu exportieren.

Der Iran, der trotz des Rückzugs der USA und der europäischen Defizite alle seine Verpflichtungen vollständig erfüllt hatte, begann seine Verpflichtungen Anfang Juli zu reduzieren, als Teheran den anderen Unterzeichnern eine Frist von 60 Tagen setzte, um ihre Seite der JCPOA zu erfüllen wurde nicht getroffen.

Moussavi stellte am Montag fest, dass die europäischen Unterzeichner des iranischen Atomabkommens die Einigung der Gemischten Kommission auf der Ebene der Abgeordneten gefordert hatten, um den neuen Status quo vor dem Treffen ihrer Außenminister zu erörtern.

«Auf die Bitte hin haben wir uns darauf geeinigt, am 28. Juli in Wien ein Dringlichkeitstreffen der Gemeinsamen JCPOA-Kommission abzuhalten», sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums.

*Joint Comprehensive Plan of Action:Der Gemeinsame Umfassende Aktionsplan, allgemein bekannt als Iran-Nuklearabkommen oder Iran-Abkommen, ist eine Vereinbarung über das iranische Nuklearprogramm, die am 14. Juli 2015 in Wien zwischen dem Iran, der P5 + 1 und der Europäischen Union erzielt wurde.

Die USA haben die JCPOA letztes Jahr trotz internationaler Kritik einseitig verlassen, obwohl das Abkommen als Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ratifiziert wurde. Washington erwiderte auch seine gegen den Iran gerichteten Sanktionen in einem von der Islamischen Republik als «wirtschaftlicher Terrorismus» verurteilten Schritt.