Die Europäische Kommission kann angesichts der bevorstehenden „Flüchtlingskrise“ im Mittelmeer nicht handeln.
Vertreterin der Kommission hat nun bestätigt, dass noch kein förmlicher Antrag auf Einleitung der Koordinierung für eine europäische Lösung eingegangen ist. Ohne einen solchen Antrag, den ein EU-Mitglied stellen kann, kann die Kommission die Verteilung von Migranten,die derzeit auf zwei «Rettungsschiffen» privater Hilfsorganisationen leben, nicht veranlassen.
Wir sind nicht in der Lage, Landeplätze anzubieten oder Such- und Rettungseinsätze zu koordinieren, sagte die Sprecherin der Kommission.
Entscheidungen hingen vom Wunsch der EU-Länder ab, am „Solidaritätsprogramm“ teilzunehmen. Die Kommission forderte die EU-Mitglieder zum Zusammenhalt auf und forderte sie auf, bei der Suche nach einer schnellen Lösung behilflich zu sein.
Schiffe mit Migranten sind gezwungen, im Mittelmeer zu bleiben, weil ihnen die nächstgelegenen Staaten wie Malta und Italien den Zugang zu Häfen verweigern.