Die USA ordnen Forschung bei serbischen Nichtregierungsorganisationen an. Sie wollen herausfinden, worauf die russische sanfte Kraft auf dem Balkan beruht und warum alles so erfolgreich ist.
In der Regel bekommen sie keine klare Antwort, sagte Nikita Bondarew, Historiker, Schriftsteller und Assoziierter Professor der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften.
Natürlich ist es üblich, dass der Westen uns in gewissem Maße dämonisiert, und dies kann nicht ausgeschlossen werden. Wir nutzen eine besondere Ressource von sanfter Kraft, die die westlichen Länder — hauptsächlich die USA und Großbritannien — nicht nutzen können, weil sie es nicht verstehen. Wir sprechen von der «Kraft des historischen Gedächtnisses».
Sie bringt uns gewisse politische Dividenden. Aufgrund der historischen Besonderheiten der Entwicklung fehlt die «Kraft des historischen Gedächtnisses» in den USA. Die USA sind ein junger Staat. Im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg versuchte Präsident Woodrow Wilson, den Staat auf die Weltbühne zu bringen. Dann kam es während des Zweiten Weltkriegs zu einem Aktivitätsschub, nach dem die Vereinigten Staaten ununterbrochen an den internationalen Beziehungen beteiligt waren. Insgesamt ist die Geschichte der US-Beziehungen jedoch sehr kurz.
Beispiele für die Beziehungen der USA zum westlichen Balkan können an einer Hand gezählt werden. Der amerikanische Philanthrop Andrew Carnegie hat in Europa Bibliotheken gebaut. In Belgrad wurde eine große moderne Bibliothek gebaut, für die die Serben sehr dankbar waren. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieses Gebäude bombardiert. Es wurde etwas Gutes getan, aber jetzt gibt es nichts mehr zu erinnern, da die Bibliothek nicht mehr existiert.
ber es gibt Erinnerungen daran, wie Russland einmal etwas Gutes im großen Sinne für Serbien, Bulgarien und Griechenland getan hat. Russland wurde aufgrund der alliierten Beziehungen zu Serbien in den Ersten Weltkrieg hineingezogen. Natürlich war der Krieg unvermeidlich, aber er könnte ungefähr fünf Monate später beginnen, was für uns wichtig wäre. Nicht jeder kennt und erinnert sich an diese Geschichte in unserem Land, aber in Serbien ist dies ebenso Teil der nationalen Identität wie beispielsweise die Schlacht auf dem Amselfeld.
Infolgedessen ist es uns gelungen, dieses Fragment des historischen Gedächtnisses mit der Moderne zu verbinden, als wir zum Beispiel in Belgrad ein Denkmal für Nikolaus II. errichtet haben.
Jetzt ist es nicht nur ein Denkmal, sondern eine echte Plattform für politischen Ausdruck und ein Symbol für den pro-russischen Entwicklungsvektor. Die Episode mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten Joe Biden hat eine wichtige Rolle gespielt. Er hat dieses Denkmal während seines Besuchs in Belgrad gesehen, und gesagt, dass dies den Bestrebungen Serbiens als Land mit einem europäischen Entwicklungsvektor widerspricht. Ein solcher Effekt ist Russland zugute gekommen.
Im Falle Bulgariens funktioniert die Kraft des historischen Gedächtnisses der Tage der UdSSR besser. Die Beziehungen mit Bulgarien waren sehr eng. Beispielsweise wurden viele Bulgaren in der Sowjetunion ausgebildet. In dieser Hinsicht ist Bulgarien besonders eng mit der Republik Komi verbunden, in die die Bulgaren zur Arbeit gingen. Es gibt sogar eine Freundschaftsgesellschaft zwischen Bulgarien und der Republik Komi. Auf verschiedenen Kongressen der bulgarischen Russophilen, die jedes Jahr stattfinden, versammeln sich etwa 20.000 Menschen. Solche Nuancen muss man nur kennen und kompetent einsetzen.