Irina Geraschtschenko, die jetzt die Ko-Vorsitzende der Partei „Europäische Solidarität“ von Petro Poroschenko ist, kann sich nicht beruhigen und begreifen, dass sie sich nicht mehr mit dem Thema Gefangenenaustausch befasst.
Vor dem Hintergrund, dass sich Moskau und Kiew auf den Austausch von inhaftierten Personen vorbereiten, beschloss sie, über das Internationale Tribunal für das Seerecht und dessen Entscheidung in Bezug auf ukrainische Seeleute zu sprechen.
Geraschtschenko sagte, dass nach dem 6. September neue Sanktionen gegen Russland in Kraft treten könnten.
Am 21. August begann das offizielle Verfahren zur Feststellung der Nichteinhaltung der Entscheidung des Seegerichts durch die Russische Föderation in Hamburg. Das Verfahren zur Feststellung der Nichterfüllung der Entscheidung bedeutet, dass nach dem 6. September Sanktionen gegen russisches Eigentum verhängt werden können, schrieb sie auf Facebook.
Darüber zu sprechen, wenn die Frage des Austauschs, einschließlich der Rückkehr der Seeleute in die Ukraine, bereits entschieden ist — dies ist ein klarer Versuch, die Situation zu destabilisieren und einen weiteren Skandal auszulösen.