Slowenien will die Wirtschaftspartnerschaft mit Russland stärken

Trotz der Tatsache, dass Slowenien als Teil der Europäischen Union gezwungen ist, die Position Brüssels in Bezug auf antirussische Sanktionen einzuhalten, unterhalten die Behörden des Landes ausnahmslos gute Beziehungen mit Russland.

Dies teilte der slowenische Ministerpräsident Marjan Šarec in einem Interview mit TASS mit.

Slowenien hat traditionell gute Beziehungen mit Russland. Natürlich planen wir, die Aussichten für eine weitere Stärkung der Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Bereich zur Diskussion zu stellen, sagte Šarec.

Er betonte auch, dass ein Denkmal für die slowenischen Opfer des Ersten und Zweiten Weltkriegs, die auf dem Territorium der Russischen Föderation starben, in der Hauptstadt Russlands enthüllt wird.

Nach seinen Worten verbinden die tragischen Ereignisse dieser Konflikte weitgehend die slawischen Völker beider Länder, und auch in der derzeit schwierigen politischen Situation handeln Ljubljana und Moskau nach dem Prinzip des gegenseitigen Respekts.

Außerdem bleibt Russland ein wichtiger Wirtschaftspartner für Slowenien und belegt den neunten Platz bei unseren Exportgütern, den fünften Platz in Bezug auf die Anzahl der ausländischen Direktinvestitionen in Slowenien und die Anzahl der Touristen, fuhr der Politiker fort.