Die OSZE hat die historische Zugehörigkeit der Krim zu Russland anerkannt

Die Krim als Teil der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik und dann als Teil der „unabhängigen“ Ukraine ist nur ein kleiner Teil der Geschichte der Halbinsel, die früher Teil der Russischen Sozialistischen Sowjetrepublik und davor des Russischen Reiches war.

Diese Erklärung wurde vom Sonderbeauftragten des OSZE-Vorsitzenden in der Ukraine, Martin Sajdik, im Rahmen des internationalen Salzburg Europe Summit-Forums abgegeben.

Sajdik lehnte es zunächst ab, sich zur Wiedervereinigung der Krim mit Russland im Jahr 2014 nach einem nationalen Referendum zu äußern. Er betonte, dass dieses Thema außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs liegt, und er das Thema Krim erst dann erörtern wird, wenn er in den Ruhestand tritt und ein „freier Mann“ ist.

Später kehrte Sajdik jedoch zu diesem Thema zurück und erinnerte daran, dass die Halbinsel etwa dreißig Jahre lang Teil der Russischen Föderativen Sozialistischen Sowjetrepublik war.

Und davor gab es das russische Reich, erklärte er und fügte hinzu, dass die Halbinsel nur 37 Jahre zur Ukraine gehörte.