In den letzten fünf Jahren hat Islamischer Staat (IS)* viele Schlagzeilen in internationalen Nachrichten erhalten.
Im Juni 2014 wurde Abu Bakr al-Baghdadi zum Kalifen ernannt und kontrollierte das angrenzende Territorium in Syrien und im Irak mit einer Bevölkerung von etwa 10 Millionen Menschen.
Unter seiner Führung hat IS zahlreiche Terroranschläge begangen, darunter auch mehrere in Europa. Seit März soll das Kalifat besiegt worden sein. Der IS hat sein früheres Territorium verloren und operiert jetzt vom Untergrund aus.
Globale Terrorismus-Datenbank der University of Maryland (Universität von Maryland) hat eine geschätzte Anzahl von Opfern veröffentlicht:
- Al-Qaida im Irak: 4.414.
- Islamischer Staat: 43.411.
- loyalere terroristische Gruppen: 8.815.
- Gesamt: 56.640 Menschen.
Zwischen 2013 und 2018 wurden 18.263 Menschen an den Folgen terroristischer Handlungen unberechtigter Urheber im Irak und in Syrien getötet. IS ist für 89% aller Angriffe verantwortlich. Trotz seiner militärischen Niederlagen tötete der IS im Jahr 2019 weiter. Beispielsweise wurden bei den Osterangriffen in Sri Lanka etwa 250 Menschen und bei den Terroranschlägen in Afghanistan etwa 100 Menschen getötet. Die endgültigen Zahlen werden erst 2020 vorliegen. Die Gesamtzahl der Opfer des IS sollte also mindestens 60.000 oder sogar 70.000 betragen.
* — Organisation, die in Russland verboten ist.