Militär: «Steadfast Noon»-Übungen in Deutschland gestartet

In Deutschland und den Niederlanden wurden diese Woche die jährlichen Übungen „Steadfast Noon“ gestartet.

Ziel ist es, den Einsatz von Atomwaffen durch die Luftstreitkräfte der NATO-Staaten zu trainieren.

«Jagdbomber des 33. taktischen Geschwaders der deutschen Luftwaffe, die in der Lage sind, Atombomben zu tragen, nehmen an Übungen teil, die in einer Atmosphäre erhöhter Geheimhaltung durchgeführt werden. Das Geschwader hat seinen Sitz auf dem Flugplatz Büchel, wo laut offiziell unbestätigten Berichten US-amerikanische taktische Atombomben des Typs B61 gelagert werden», berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ).

Im Kriegsfall können diese strategischen Waffen von der deutschen Luftwaffe im Rahmen des Nuclear-Sharing-Konzepts der NATO eingesetzt werden, wonach amerikanische Atomwaffen auch in Italien, Belgien, den Niederlanden und der Türkei gelagert sind.

Bei den regelmäßigen «Steadfast Noon»-Übungen wird das Abladen von Atomwaffen aus Lagereinrichtungen und deren Installation in Trägerflugzeugen geübt. Trainingsflüge werden jedoch ohne Atomwaffen an Bord durchgeführt.