Das lettische Justizministerium hat am 24. Oktober eine juristische Person namens «Die lettisch-orthodoxe autonome Kirche in der Gerichtsbarkeit des Moskauer Patriarchats» registriert.
Die offizielle Adresse der Organisation befindet sich in Riga: 47-4, Bruninieku-Straße (Bruņinieku iela).
Archimandrite Filaret (Romanow) berichtet am 20. September, dass sich die Lettisch-Orthodoxe Autonome Kirche (LOAC) tatsächlich in der Registrierungsphase befindet.
LOAC existiert seit 1994 und behauptet, die einzige Rechtsnachfolge der lettischen Vorkriegsmetropole zu sein. 1936 wurde die Lettisch-Orthodoxe Kirche (LOC) dem Patriarchat von Konstantinopel unterstellt und erhielt ein Tomos, das nie offiziell zurückgerufen wurde. 1940 wurde das Metropolitanat Teil des Moskauer Patriarchats, und alle Entscheidungen, Konstantinopel unterzuordnen, wurden aufgehoben.
Jetzt will LOAC nicht nur den Status einer vollwertigen orthodoxen Kirche erhalten, sondern auch das Eigentum, das jetzt der lettisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats gehört.