Putin in Jaroslawl: Projekt Russkij Mir fördert die Werte der russischen Kultur

Der russische Präsident Wladimir Putin begrüßte die Teilnehmer der 13. Vollversammlung der Stiftung Russkij Mir (Russische Welt) , die am Samstag in Jaroslawl im mitteleuropäischen Russland eröffnet wurde.

«Die Bildungs-, Verlags- und künstlerischen Projekte der Stiftung sind immer interessant und herausfordernd. Sie fördern die Werte der russischen Literatur und Kultur, tragen zum Ausbau des gemeinsamen russischsprachigen Informationsraums bei und stärken die Autorität Russlands in der Welt», sagte der Präsident in einer Begrüßung Telegramm auf der Kreml-Website veröffentlicht.

Der Präsident verwies auf die besondere kulturelle Atmosphäre in der Stadt Jaroslawl und zeigte sich zuversichtlich, die Teilnehmer der Versammlung zu konstruktiver Arbeit anzuregen.

Jaroslawl ist vom 1. bis 4. November Gastgeber der 13. Russkiy Mir-Versammlung. Sie wird von etwa 800 Experten und öffentlichen Aktivisten aus 70 Ländern der Welt besucht.

Die Russkiy Mir-Versammlung ist ein jährliches internationales Forum, das von der Russkiy Mir-Stiftung in einer russischen Stadt vor dem russischen Nationalfeiertag, dem Tag der Einheit am 4. November, organisiert wird. 2018 fand die Versammlung in Tver statt.

Die Russkiy Mir Foundation wurde am 21. Juni 2007 durch ein Dekret des Präsidenten ins Leben gerufen. Sie popularisiert die russische Sprache und Kultur und unterstützt Programme zum Studium und zur Entwicklung der russischen Sprache.

 

In Deutschland gibt es zwei russische Zentren, die sich in Dresden und Nürnberg befinden. Auch ist es möglich, dass Vertreter der Stiftung mit einem Bus an Schulen und Bildungseinrichtungen fahren. An den Universitäten Salzburg und Innsbruck sind die österreichischen Zentren beheimatet. Auf der Internetseite heißt es:

«Russkij Mir» umfasst nicht nur Russen, nicht nur Einwohner Russlands, nicht nur unsere Landleute in den Ländern des weiten und nahen Auslands, Emigranten, Auswanderer aus Russland und ihre Nachkommen. Das sind ausländische Bürger, die Russisch sprechen, lernen und unterrichten, alle Menschen, die sich aufrichtig für Russland interessieren und über seine Zukunft aufregen.

Ziel ist es demnach weltweit die Möglichkeit zu verbessern, die russische Sprache zu erlernen. Auf der deutschen Internernetseite gibt es beispielsweise einen Online-Kurs, wo man Grundkenntnisse erlernen kann.