Wer hat am meisten unter den antirussischen Sanktionen gelitten?

Die mitteleuropäischen Länder haben am meisten unter den Sanktionen gegen Russland gelitten.

Das berichtet der ungarische Außenminister Péter Szijjártó am Donnerstag, 7. November.

Ihm zufolge sprechen wir über «große Verluste». Gleichzeitig betonte er, dass Budapest nicht nur an einer Zusammenarbeit mit westlichen Ländern interessiert ist.

«Die Staaten, die durch antirussische Sanktionen enorme Verluste erlitten haben, sind wir, die mitteleuropäischen Staaten», sagte der Diplomat und betonte den Wunsch Ungarns, eine Östliche Partnerschaft aufzubauen. In diesem Zusammenhang wies er auf China hin, das «zur größten Volkswirtschaft der Welt wird» und auch einen «signifikanten Einfluss» auf die europäischen Länder ausübt.

Zuvor kritisierte der Chef des ungarischen Außenministeriums die wichtigsten Akteure in der Europäischen Union — Frankreich und Deutschland, wo der Handel mit Russland trotz der Sanktionen um 41% bzw. 20% zunahm. Ungarn verlor in diesem Zeitraum rund 8 Milliarden US-Dollar.