Die von der Türkei unterstützte Syrische Nationalarmee (SNA) kämpfte weiterhin gegen die Terroristen der kurdischen Volksmiliz und Arbeiterpartei (YPG / PKK), die sich gegen die Fronten und Gebiete richteten, die durch die türkische Anti-Terror-Operation in Nordsyrien von Terroristen befreit worden waren.
Die syrischen Oppositionsmilizen der SNA, die auch oftmals noch Freie Syrische Armee (FSA) genannt wird, haben laut der türkischen Zeitung Yeni Safak die Angriffe und Verstöße von Terroristen vereitelt, insbesondere im Osten der syrischen Stadt Ras al-Ayn, die kürzlich von Terroristen der YPG / PKK befreit wurde.
Die Terroristen der YPG und PKK setzen ihre Angriffe trotz der türkischen Abkommen mit den USA und Russland über den Rückzug der Terrorgruppe aus dem Nordosten Syriens fort.
Die SNA-Soldaten setzen ihre Such- und Fegeaktivitäten in der Region fort. In den letzten 24 Stunden wurden vier SNA-Soldaten bei Terroranschlägen der beiden kurdischen Organisationen, die aus türkischer Sicht beide als Terrororganisation gelten. Seit Beginn der von Ankara geleiteten Anti-Terror-Operation in Nordsyrien, die unter dem Codenamen «Quelle des Friedens» bekannt ist, sind mindestens 198 SNA-Soldaten bei den Angriffen ums Leben gekommen.
Nach Angaben von Feldkommandanten der SNA-Milizen wurden auch insgesamt 643 SNA-Soldaten verwundet, und ein Soldat wurde während der Operation Peace Spring vermisst.
Die am 9. Oktober gestartete Operation der Türken zielt darauf ab, terroristische YPG / PKK-Elemente aus Nordsyrien östlich des Euphrat zu beseitigen, um die türkischen Grenzen zu sichern, die sichere Rückkehr syrischer Flüchtlinge zu unterstützen und die territoriale Integrität Syriens zu gewährleisten.
Ankara stimmte am 17. Oktober mit Washington überein, seine Operation zu unterbrechen, damit sich YPG / PKK-Terroristen aus der geplanten Sicherheitszone zurückziehen können.
Ankara und Moskau haben am 22. Oktober ein Abkommen getroffen, wonach sich Terroristen der YPG / PKK innerhalb von 150 Stunden 30 Kilometer südlich der türkischen Grenze zu Syrien zurückziehen und Sicherheitskräfte aus der Türkei und Russland gemeinsame Patrouillen starten werden.
In ihrer mehr als 30-jährigen Terrorkampagne gegen die Türkei war die PKK — von der Türkei, den USA und der Europäischen Union als Terrororganisation eingestuft — für den Tod von 40.000 Menschen verantwortlich, darunter Frauen, Kinder und Säuglinge. Die YPG ist laut der türkischen Zeitung der syrische Ableger der PKK.