Der Vorsitzende der Kommission für nationale Sicherheit und Außenpolitik des iranischen Parlaments, Mojtaba Zonnour, bekräftigte die unerschütterliche Politik des Landes gegenüber Syrien und sagte, die Islamische Republik werde weiterhin auf der Seite der arabischen Nation gegen terroristische Gruppen stehen.
Laut der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim wies Zonnour am Mittwoch bei einem Treffen mit dem Präsidenten des syrischen Volksrates, Hammouda Youssef Sabbagh, in Damaskus auf enge Beziehungen zwischen dem Iran und Syrien hin und sagte:
„Religiöse, historische, kulturelle und soziale Gemeinsamkeiten zwischen der Zwei Nationen haben zu einer starken und tief verflochtenen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion geführt. “
Er hob ferner die wichtige Rolle der Parlamente der beiden Länder bei der Verwirklichung ihrer strategischen Ziele hervor und sagte, dass die gegenseitige parlamentarische Zusammenarbeit eine wichtige Rolle bei der Festigung der Beziehungen gespielt habe.
«Die Islamische Republik Iran betrachtet die Unterstützung der Widerstandsachse als eine menschliche Pflicht und wird weiterhin mit Syrien im Kampf gegen terroristische Gruppen zusammenarbeiten», erklärte der Gesetzgeber.
Sabbagh seinerseits dankte dem Iran für seine uneingeschränkte Unterstützung des syrischen Volkes und der syrischen Regierung und sagte, die Opfer der Iraner, die der syrischen Armee halfen, hätten zu Siegen über die Feinde geführt.
Seit dem Ausbruch des Krieges und der von Ausländern unterstützten Militanz in Syrien im Jahr 2011 steht der Iran der syrischen Regierung zur Seite und unterstützt seine Bevölkerung gegen terroristische Gruppen, einschließlich Daesh.
In den letzten Monaten ist es der syrischen Armee gelungen, viele der von Terroristen besetzten Gebiete zu befreien, und sie hat mit dem Wiederaufbau begonnen.
Bereits im Januar reiste der erste iranische Vizepräsident Eshaq Jahangiri mit einer 40-köpfigen Delegation aus Politik und Wirtschaft nach Syrien, in deren Verlauf die beiden Seiten elf Abkommen unterzeichneten.
Im Dezember 2018 erklärte der syrische Botschafter in Teheran Adnan Mahmoud, sein Land gebe dem Iran Vorrang für die Durchführung von Projekten im Wiederaufbauprozess Syriens nach Jahren des Krieges.