Die Baltische Flotte könnte nach der Schwarzmeer- und der Pazifikflotte die dritte Marine in Russland sein, deren Tarnkappen-U-Boote mit Kalibr ausgestattet sind.
«Das Hauptkommando der Marine diskutiert die Frage des Baus einer Reihe von dieselelektrischen U-Booten des Projekts 636.3 für die baltische Flotte», teilte eine Quelle der russischen Nachrichtenagentur TASS mit. «U-Boote mit Kalibr-Raketen in der baltischen Flotte werden das Schlagkraftpotential Russlands in Russland erheblich stärken die baltische Region. »
Eine weitere Quelle teilte TASS mit, dass anstelle von sechs U-Booten wie in den anderen Flotten «die Serie für die Baltische Flotte möglicherweise eine geringere Anzahl enthält».
Das Hauptkommando der Marine lehnte es ab, die von den Quellen bereitgestellten Informationen für TASS zu kommentieren.
Die Admiralitätswerft (Teil der Vereinten Schiffsbaugesellschaft in Russland) hatte zuvor eine Reihe von sechs U-Booten des Projekts 636.3 für die Schwarzmeerflotte gebaut. Sechs weitere U-Boote dieses Projekts befinden sich in verschiedenen Phasen ihres Aufbaus und ihrer Erprobung für die Pazifikflotte. Alle U-Boote des Projekts 636.3 sind mit Kalibr-PL-Raketensystemen ausgerüstet. Die U-Boote dieses Projekts, die für die Schwarzmeerflotte gebaut wurden, haben vom Mittelmeer aus Raketenangriffe auf terroristische Ziele in Syrien abgefeuert.
Inzwischen hat das erste für die Pazifikflotte gebaute U-Boot Project 636.3, Petropawlowsk-Kamtschatski, seine staatlichen Versuche abgeschlossen. Das U-Boot soll noch vor Jahresende an die Pazifikflotte ausgeliefert werden.
Projekt 636.3 U-Boote
Die U-Boote des Projekts 636.3 (NATO-Berichtsname: Improved Kilo-II) sind 74 Meter lang und verdrängen mehr als 3.900 Tonnen. Aufgrund seines starken Rumpfes hat das U-Boot eine Betriebstiefe von 240 Metern und kann bis zu einer maximalen Tiefe von 300 Metern tauchen. U-Boote dieses Projekts haben eine Reichweite von bis zu 7.500 Meilen. Sie sind mit Kalibr-Marschflugkörpern bewaffnet, die von Torpedoröhren aus der untergetauchten Position des U-Bootes abgefeuert werden.
U-Boote des Projekts 636 gehören zu den geräuschlosesten Unterwasserkreuzern der Welt. Sie können eine Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten erreichen, haben eine Seeausdauer von 45 Tagen und eine Besatzung von 52 Mann.