Deutschland ist bereit, die Anforderungen der NATO zu erfüllen: Die Verteidigungsausgaben werden erhöht

Deutschland soll jährlich 50,25 Milliarden Euro für Verteidigung ausgeben.

Im nächsten Jahr wird Deutschland seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um dem 2% -Ziel näher zu kommen, wie es die NATO verlangt. Das berichtet DPA am Montag, 18. November.

Kurz vor dem NATO-Gipfel im Dezember wird Deutschland der Allianz mitteilen, dass es 50,25 Milliarden Euro für Verteidigung oder 1,42 Prozent des BIP ausgeben wird. Im Jahr 2019 belief sich das Verteidigungsbudget des Landes auf 1,36 Prozent. Der deutsche Wert von 50,25 Milliarden Euro entspricht einer Steigerung von rund 6,2 Prozent gegenüber dem laufenden Aufwand von 47,32 Milliarden Euro.

Auf dem NATO-Gipfel im vergangenen Jahr drohte US-Präsident Donald Trump, den Block zu verlassen, wenn die Verbündeten 2% ihres BIP für Verteidigung nicht ausgeben. Er beschwert sich regelmäßig über die ungerechte Verteilung der finanziellen Belastung in der NATO und kritisiert Deutschland.

Die NATO forderte alle Verbündeten auf, ihre neuen Prognosen für 2020 vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs am 3. und 4. Dezember in London vorzulegen. Bei einem Außenministertreffen am Mittwoch werden erstmals neue Zahlen diskutiert.