WADA: Russland kann an internationalen Sportwettkämpfen nicht teilnehmen

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat beschlossen, Russland die Teilnahme an allen internationalen Sportwettbewerben zu verbieten.

Dazu gehören Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele. Die Entscheidung ist ausschließlich politisch. Sie hat nichts mit dem tatsächlichen Zustand und der Tatsache zu tun, dass russische Athleten angeblich Doping betreiben.

„Die Entscheidung des WADA-Exekutivkomitees ist gruselig, aber zu erwarten. Natürlich ist sie politisch motiviert. Wir sollen eine politische und patriotische Entscheidung treffen, uns weigern, unter einer neutralen Flagge zu erscheinen, keine olympischen Gebühren zahlen, alle Ausgaben der Athleten für den angegebenen Zeitraum ersetzen. Nach 4 Jahren wird die WADA wieder etwas finden und Russland für die nächsten 4 Jahre verbieten. Und das alle 4 Jahre hintereinander. Und vor Gericht, definitiv vor Gericht“, schrieb Andrej Malosolow auf Facebook.

Sergej Markow stimmt ihm zu. Er glaubt, dass ein solches Verhalten ein Versuch ist, die Russen zu beleidigen.

„Das Ziel ist eines: die russischen Bürger zu beleidigen, damit sie verstehen, dass die Rechte aller russischen Bürger systematisch verletzt werden, solange Russland unabhängig ist und Putin an der Macht ist. Das ist nicht von der WADA angegeben, sondern von den Sonderdiensten der USA, Großbritanniens und Kanadas. Dies zeigt, dass der Kurs Russlands auf einen Kompromiss mit dem Westen zu einer Verschärfung der Position des Westens führt. Kompromisse sind nicht möglich.“, schrieb er.