Militär: Russland plant sechs Tests mit interkontinentalen Atomraketen

Die Strategischen Raketentruppen Russlands planen, im Jahr 2020 sechs Interkontinentalraketen (ICBMs) zu testen. Das sagte Oberstleutnant Sergej Karakaev gegenüber der Zeitung Krasnaja Zvezda.

«Sechs Teststarts von ICBMs sind für 2020 geplant, darunter fünf vom Kosmodrom Plesetsk», sagte Karakaev.

Der Offizier rief zudem in Erinnerung, dass die Truppen 2019 fünf Teststarts mit strategischen Raketen durchführten, darunter drei vom Kosmodrom Plesetsk und zwei vom Trainingsbereich Kapustin Yar.

Der Anteil moderner Raketensysteme an den russischen strategischen Raketentruppen (RVSN) wird bis 2024 100% erreichen, sagte der RSVN-Generaloberst Sergey Karakaev gegenüber der Zeitung Krasnaya Zvezda (Roter Stern).

 

«Bis 2024 wird der Anteil moderner Raketensysteme 100 Prozent erreichen, was bedeutet, dass die strategischen Raketentruppen die Grenze überschreiten werden, nach der sie keine veralteten von der Sowjetunion hergestellten Raketensysteme mehr haben werden», sagte Karakaev.

Er fügte hinzu, dass die Truppen derzeit sieben Arten von Raketensystemen hat. «Darunter befinden sich vier stationäre Systeme: Voevoda, Stilet, Topol-M und Yars. Zur mobilen Gruppe von Raketensystemen gehören Topol, Topol-M und Yars», erklärte er.

«In naher Zukunft ist geplant, alle Raketeneinheiten schrittweise mit neuen Raketensystemen (der Typen) Yars, Avangard und Sarmat auszustatten», sagte Karakaev.

Der Anteil moderner Raketensysteme beim russischen Militär habe bis Ende 2019 76 Prozent erreicht.