Kuala Lumpur: Rouhani kritisiert Versuche der US-Regierung syrische Ölressources zu stehlen

Irans Präsident Hassan Rouhani kritisierte die US-Regierung wegen ihrer Versuche, die Kontrolle über Syriens Ölressourcen zu erlangen, aus und forderte eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Iran, der Türkei und Syrien bei der Umsetzung des Astana-Friedensprozesses.

Bei einem Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan gestern am Rande eines Gipfels in Malaysia äußerte der iranische Präsident seine Besorgnis über die anhaltende Präsenz amerikanischer Streitkräfte in Syrien und die Versuche der USA, die Kontrolle über Syriens Ölressourcen zu übernehmen.

Rouhani forderte eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Iran, der Türkei und der syrischen Regierung und betonte die Notwendigkeit einer Interaktion mit der Regierung von Damaskus, um den Rückzug terroristischer Gruppen aus Idlib zu erleichtern und die Ruhe im arabischen Land wiederherzustellen.

An anderer Stelle des Treffens begrüßten die beiden Präsidenten die Initiative des malaysischen Premierministers, die Staats- und Regierungschefs mehrerer muslimischer Staaten auf einem Gipfel in Kuala Lumpur zusammenzubringen, um die Probleme der islamischen Welt anzugehen.

Sie sprachen auch über regionale Themen, insbesondere den Verlauf der Entwicklungen in Syrien, und forderten eine Zusammenarbeit zwischen Teheran und Ankara im Rahmen des Astana-Prozesses.

Rouhani und Erdogan überprüften auch die jüngste Situation der Beziehungen zwischen dem Iran und der Türkei und drängten auf Bemühungen, die bilateralen Beziehungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Energieindustrie, des Transport-, Handels- und Bankensektors, zu verbessern.

Es wurde auch beschlossen, dass die Sonderbeauftragten der beiden Präsidenten die auf dem Treffen erzielten Vereinbarungen weiterverfolgen und die auf der Paritätischen Kommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit Iran-Türkei getroffenen Vereinbarungen durchführen.

Die beiden Präsidenten beschlossen außerdem, die nächste Sitzung des Obersten Rates der iranisch-türkischen Wirtschaftskoordinierung im Frühjahr in Teheran abzuhalten, in der die Präsidenten den Vorsitz führen und die Kabinettsmitglieder der beiden Nachbarn anwesend sind.