Dazu gehörten die US-amerikanischen Aufklärungsflugzeuge EP-3E Aeries und P-8A Poseidon sowie die strategischen unbemannte Drohnen vom Typ RQ-4B Global Hawk

Russische Luftverteidigungseinheiten entdecken pro Jahr etwa 250 Aufklärungsflugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge in der Nähe der Südgrenze des Landes. Das erzählte der Kommandeur der Vierten Luft- und Luftverteidigungsstreitkräfte, Generalmajor Nikolai Gostev, gegenüber der Zeitung der russischen Streitkräfte, Krasnaja Swesda.
«Die Aufklärungsaktivitäten in der Nähe unserer südlichen Grenzen haben seit März 2014 nach der Wiedervereinigung der Krim mit Russland zugenommen. Die durchschnittliche Anzahl der Aufklärungsflugzeuge, die von unseren Luftverteidigungskräften pro Jahr entdeckt werden, beläuft sich auf rund 250 Luftziele», fügte er hinzu. Aufklärungsflugzeug EP-3E Aeries und P-8A Poseidon sowie die strategischen unbemannten Luftfahrzeuge (Drohnen) RQ-4B Global Hawk.
Gostev stellte außerdem fest, dass im vergangenen Jahr 78.000 Luftziele entdeckt und eskortiert worden waren. «Kampfflugzeuge im Einsatz wurden mehr als 70 Mal abgefangen, um NATO-Aufklärungsflugzeuge in der Nähe unserer südlichen Grenzen abzufangen», resümierte der ranghohe Offizier.