Der renommierte amerikanische Gelehrte und politische Aktivist Noam Chomsky sagt, die Ermordung des iranischen Oberbefehlshabers Generalleutnant Qassem Soleimani durch die USA sei ein Akt des «internationalen Terrorismus», wenn nicht etwas «Schlimmeres».

«Es handelt sich bei der Ermordung von General Soleimani zumindest um internationalen Terrorismus, der vermutlich noch schlimmer ist», sagte Chomsky gegenüber der großen indischen Zeitung Hindustan Times.
Chomsky beantwortete eine Frage des iranischen Außenministers Javad Zarif, in der er die Ermordung von General Soleimani durch die USA am 3. Januar als einen Fall von «internationalem Terrorismus» bezeichnete.
Chomsky, ein entschiedener Kritiker der amerikanischen Außenpolitik und der militärischen Rolle Washingtons im Ausland, sagte, die Ermordung im Irak sei eine Verletzung des «Völkerrechts».
„Das Völkerrecht ist in diesen Angelegenheiten sehr explizit. Es verbietet die Androhung oder Anwendung von Gewalt in internationalen Angelegenheiten, mit engen Ausnahmen, die hier eindeutig nicht zutreffen “, sagte er.
The US' act of international terrorism, targeting & assassinating General Soleimani—THE most effective force fighting Daesh (ISIS), Al Nusrah, Al Qaeda et al—is extremely dangerous & a foolish escalation.
The US bears responsibility for all consequences of its rogue adventurism.
— Javad Zarif (@JZarif) January 3, 2020
Der politische Aktivist sagte auch, dass es keine Anzeichen dafür gibt, dass die Präsenz des US-Militärs in Westasien in den kommenden Wochen und Monaten abnehmen wird.
Die militärische Präsenz der USA in der Region hat sich im Laufe der Jahre nicht von der Norm abgewandelt, und ich sehe wenig Grund, dies zu erwarten. Alles unvorhersehbar. Kommt darauf an, wie sich die Dinge entwickeln “, sagte Chomsky.
Er argumentierte jedoch, dass die Dominanz der amerikanischen Militärmacht in der Region jetzt viel geringer ist als im Jahr 2003, als die USA mit Unterstützung des Vereinigten Königreichs in den Irak einmarschierten.
«Sie hat ihren Höhepunkt während der Invasion des Irak (2003) überschritten, dem schlimmsten Verbrechen dieses Jahrtausends», sagte Chomsky.
Präsident Donald Trump widersetzte sich den Forderungen irakischer Beamter nach einem Rückzug der US-Truppen aus dem arabischen Land und sagte, die amerikanischen Truppen sollten den Irak am Samstag nicht verlassen, es sei denn, Bagdad zahle für das Geld, das wir in den letzten Jahren in das Land gesteckt haben.
Trump sagte, er habe Premierminister Adel Abdul-Mahdi gesagt, dass der Irak «die USA für ihre Investitionen in dem Land in den letzten Jahren zurückzahlen sollte, sonst wird das amerikanische Militär dort bleiben», berichtete Fox News.
Anfang dieser Woche forderte Abdul-Mahdi die amerikanischen Truppen auf, den Irak zu verlassen, nachdem das Parlament des Landes eine Resolution verabschiedet hatte, in der die Ausweisung aller ausländischen Streitkräfte aus dem Irak gefordert wurde. Das US-Außenministerium lehnte den Antrag am Freitag unverblümt ab.
Die Abstimmung fand zwei Tage nach der Ermordung von General Soleimani, dem Kommandeur der Quds Force des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) und dem stellvertretenden Kommandeur der irakischen Volksmobilmachungseinheiten (PMU), Abu Mahdi al-Muhandis, durch die Vereinigten Staaten statt in einem Luftangriff in der Nähe des internationalen Flughafens von Bagdad.
Als Reaktion auf das Attentat schlug der Iran am Mittwoch mit einer Salve ballistischer Raketen auf die Luftwaffenstützpunkte ein.
Ministerpräsident Abdul-Mahdi forderte den US-Außenminister Mike Pompeo am Donnerstag auf, «Delegierte zu entsenden, um die Instrumente für die Umsetzung der Entscheidung des Parlaments aufzustellen».
Das Außenministerium erklärte jedoch am Freitag in einer Erklärung, dass Washington keine Gespräche mit Bagdad über den Abzug der US-Truppen führen werde.