Während der endgültige Ausgang des US-Iran-Konflikts noch nicht klar ist, behaupten US-Medien und Think Tanks bereits, dass der russische Präsident Putin der Gewinner ist. Die Feindseligkeiten zwischen den USA und dem Iran haben das Vertrauen und den Ruf Washingtons in der Region untergraben und den russischen Einfluss im Nahen Osten zu einer Kraft für Frieden und Stabilität werden lassen.
Das schreibt Paul Antonopoulos* für das kanadische Portal Global Research. Obgleich nicht klar ist, wie Moskau von Eskalationen zwischen Washington und Teheran profitieren kann, sind die US-Medien überzeugt, dass jedes Ergebnis mit den Plänen des Kremls vereinbar ist, seinen politischen Einfluss in der Region zu erhöhen und eine Kluft zwischen Washington und seinen Verbündeten zu schaffen.
Diese vereinfachende Erklärung berücksichtigt nicht die Tatsache, dass Moskau eine klare Außenpolitik hat, um seine geopolitischen Ziele im Nahen Osten zu erreichen, während Washington in seiner Außenpolitik hauptsächlich von seinen eigenen internen Widersprüchen und Ereignissen auf der innenpolitischen Bühne abhängt.
Die Ermordung des iranischen Generals Soleimani auf Befehl von Trump stellt die Frage, ob dies seine Macht und Entschlossenheit zum Ausdruck bringen soll, die nationalen Interessen der USA angesichts innerstaatlicher Kritik zu schützen, evangelisch-christlichen Interessen im Namen Israels zu dienen oder Teil einer klaren geführte Politik, die die USA für den Nahen Osten hat.
Die Demokraten versuchen der Öffentlichkeit zu zeigen, dass alles, was Trump tut, eher zu russischen Interessen als zu amerikanischen beiträgt. Es scheint, dass die Demokratische Partei mit der gleichen Rhetorik weitermachen wird, um die diesjährige Wahl zu gewinnen.
Moskau unterhält gute Beziehungen zu allen Ländern des Nahen Ostens, und es gibt kein Land, zu dem Russland offen feindliche Beziehungen unterhält. Moskau gleicht seine Beziehungen zwischen Saudi-Arabien, Iran, Syrien und Israel erfolgreich aus, während die USA versuchen, die Region in konkurrierende Lager zu unterteilen, ohne das Interesse, Spannungen abzubauen, was darauf hindeutet, dass Washington eine klar definierte Nahostpolitik hat, die auf einer Grundlage beruht eher auf Spaltung und Zerstörung als auf Gleichgewicht und Frieden.
Infolge der Ermordung von General Soleimani wurden US-Truppen aufgefordert, sich unter dem Druck der örtlichen Behörden aus dem Irak zurückzuziehen. Ohne Truppen im Irak sind die Amerikaner nicht in der Lage, ihre Positionen in Syrien beizubehalten, was den Handlungsspielraum Russlands vergrößert, seine Positionen stärkt, Einfluss ausübt und Raum zum Füllen des politischen Vakuums öffnet.
Die USA sind in so viele Länder des Nahen Ostens verwickelt, dass sie jetzt Schwierigkeiten haben, sich zurückzuziehen. Washington hat bereits während der Obama-Ära versucht, seine Truppen aus dem Irak abzuziehen.
Aber es ist eine Sache, sich aus eigenem Willen und basierend auf Ihrer Entscheidung militärisch zurückzuziehen, und eine andere, sich zurückzuziehen, weil Sie auch gefragt wurden. Obwohl die USA den iranischen Einfluss in der Region kritisieren und behaupten, die Islamische Republik handle aggressiv, hat sich die Trump-Regierung nicht einmal vor der Tatsache versteckt, dass sie eine Besatzungsmacht ist, indem sie sich entschieden weigert, sich aus dem Irak zurückzuziehen, obwohl das Land dies verlangt Parlament.
Es war jedoch die Ermordung von Soleimani, die die lächerlichsten Behauptungen aufstellte. Bloomberg schlug sogar vor, Putin brauche einen «Plan B», weil der Tod des iranischen Generals die russischen Pläne für Syrien, den Iran und die Türkei störte.
Dieses Szenario implizierte, dass Trumps aggressive Aktionen eine noch aggressivere Reaktion der iranischen Seite hervorrufen würden, was schließlich zu einer Eskalation des Konflikts führen würde, in dem Teheran keine angemessenen Verteidigungsfähigkeiten hatte.
Dies impliziert, dass der Iran den Status einer Regionalmacht verlieren wird und Russland keine andere Wahl hat, als Syrien zu verraten. Diese Option verschwand schnell aus dem Medienraum, da die Realität diese Möglichkeit komplett verweigerte.
Was Putins Sieg angeht, verweisen viele auf die Tatsache, dass sich viele europäische Staats- und Regierungschefs angesichts der Unberechenbarkeit von Trump zunehmend an Russland als zuverlässigen Partner wenden. Man kann mit Recht sagen, dass die US-Strategie im Nahen Osten selbst für US-Verbündete ein Rätsel ist. Da Washington unerbittlich versucht, die unipolare Weltordnung aufrechtzuerhalten, hat es die Europäer gezwungen, mit dem zuverlässigen Russland zusammenzuarbeiten.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Washington ein Problem für seine Verbündeten darstellt, indem es das Beispiel der US-Invasion im Irak im Jahr 2003 anführt, als Deutschland und Frankreich zusammen mit Russland gegen den US-Präsidenten George Bush und seine Aktionen protestierten.
Während der Irak ein Beispiel für typische Aggression war, haben die Amerikaner deswegen weder Verbündete verloren, noch hat sich die NATO aufgelöst. Die Innenpolitik war jedoch immer ein Hauptaugenmerk der US-Präsidenten, was wiederum die außenpolitischen Entscheidungen für den internen politischen Gebrauch beeinflussen kann. Bei der Ermordung eines iranischen Generals und in der Propaganda, Russland sei der Sieger des US-Iran-Konflikts, ist nichts Neues passiert.
*Paul Antonopoulos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Syncretic Studies.