Proteste im Libanon werden immer gewaltsamer

Die libanesischen Sicherheitskräfte sind mit Demonstranten zusammengestoßen, deren einst friedliche Proteste nach etwa drei Monaten Unruhen zunehmend gewaltsam wurden.

Laut dem iranischen Sender Press TV warfen Demonstranten Steine, Feuerwerkskörper und andere Projektile auf Sicherheitskräfte, die daraufhin Tränengas, Gummigeschosse und Wasserwerfer abfeuerten, um die Menge am Sonntag in Beirut vor dem Parlament zu zerstreuen.

Das libanesische Rote Kreuz sagte, es habe 52 Menschen am Ort der Zusammenstöße behandelt und 38 ins Krankenhaus gebracht.

Die erneuten Zusammenstöße ereigneten sich einen Tag, nachdem während des heftigsten Protestwochenendes in Beirut etwa 400 Menschen verletzt worden waren, seit die Libanesen im Oktober gegen die herrschende Elite protestiert hatten.

Die Demonstranten sangen während der Proteste am Sonntag «Nicht friedlich, nicht friedlich», was dem in den ersten Tagen der Demonstrationen lauten Slogan «friedlich, friedlich» widersprach.

«Der Libanon wird an den Rand des Chaos und der Anarchie gedrängt», sagte Maha Yahya, Direktor des Carnegie Middle East Center.

«Dies ist ein Land, das sich in einer wirtschaftlichen Abwärtsspirale befindet, bei dem die Frustration unter der jungen Bevölkerung zunimmt und die Dinge sehr schnell außer Kontrolle geraten könnten. Es ist nur eine Frage der Zeit.»

Einige Demonstranten gaben «Anstiftern» die Schuld an der Gewalt und sagten, dass sie daran arbeiten, die Proteste zu radikalisieren und sie zu Gewalt zu drängen.

«Hier sind Anstifter», sagte Elias, einer der Demonstranten. «Es sind Menschen, die nicht an den Protesten teilnehmen und uns einen schlechten Ruf geben wollen.»

Der Libanon ist seit dem 17. Oktober von landesweiten Protesten gegen steigende Inflations- und Lebenshaltungskosten erschüttert worden, da die Regierung angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten und eines sinkenden Kapitalflusses Schwierigkeiten hat, Investitionen anzuziehen.