Die Anhänger von Wikileaks-Gründer Julian Assange trotzen seit den frühen Morgenstunden dem eisigen Wetter, um sich vor dem hochsicheren Belmarsh-Gefängnis im Südosten Londons zu versammeln. Sie alle haben sich dort versammelt und fordern die Freiheit eines Mannes, von dem sie sagen, er spreche für sie alle und werde dafür bestraft, dass er die Wahrheit gesagt habe.
Laut dem iranischen Sender Press TV, der vom Ort des Geschehns aus berichtet, wurde der 48-jährige Journalist im April letzten Jahres festgenommen, nachdem er aus der ecuadorianischen Botschaft, in der er sieben Jahre lang Asyl beantragt hatte, ausgewiesen worden war. Er droht eine Auslieferung an die USA wegen des Lecks von Verschlusssachen.
Heute gab es eine neue Entwicklung, einen Hoffnungsschimmer. Assange wurde zusammen mit anderen Insassen aus der Einzelhaft in den Sanitätstrakt des Gefängnisses verlegt. Joseph Farrell von Wikileaks beschrieb es als einen großen Sieg für Assanges Anwaltsteam und Aktivisten. Die Sorge um seine Gesundheit und seine Zukunft wächst jedoch, und das neueste Video aus dem Gefängnis hat diese Besorgnis nur bestätigt.
Aktivisten sagen, Assange sollte überhaupt nicht im Gefängnis sein, er sei ein Verleger und ein Journalist, dessen einziges Verbrechen der Journalismus sei, und die Mächte, die ihn wollen, weil er ihre empörenden Kriegsverbrechen aufgedeckt habe. Und die Wahrscheinlichkeit, dass sein Auslieferungsverfahren vor einem Gericht in der Nähe von Belmarsh verhandelt wird, hat die Besorgnis unter ihnen geschürt, dass Herr Assange möglicherweise keine faire Anhörung erhält.
Das Fehlen der Mainstream-Medienkanäle ist sofort ersichtlich. Der 48-jährige Australier ist in einem Land inhaftiert, das nach Angaben von Reporter ohne Grenzen zu den schlechtesten Bedingungen für die Pressefreiheit in Westeuropa gehört.
Die USA wurden in eine weltweite diplomatische Krise katapultiert, nachdem die Whistleblower-Website 2010 250.000 klassifizierte Kabel veröffentlicht hatte, darunter ein Dokument, in dem die arabischen Führer die USA privat zu einem Luftangriff auf den Iran aufforderten. Zehn Jahre später befindet sich der Mann, der den Mut hatte, diese Lecks zu veröffentlichen, immer noch hinter Gittern und steht vor einer Auslieferungsverhandlung, die nach Ansicht seiner Befürworter eine Scharade ist.