Die meisten Ukrainer in Polen erklären sich bereit, trotz tödlicher Pandemie zu arbeiten

Restriktive Maßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus haben ukrainische Arbeitsmigranten in Polen schwer getroffen.

Das zeigen die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage des IRCenter.

Die Umfrage ergab, dass 60 Prozent der Arbeitnehmer die Auswirkungen von Quarantänemaßnahmen spürten. Gleichzeitig verloren 30 Prozent der Ukrainer in Polen aufgrund der Epidemie ihren Arbeitsplatz. 27 Prozent der Befragten gaben an, andere Beschäftigungsprobleme zu haben. Weitere 3 Prozent verloren in dieser Situation Wohnraum.

Gleichzeitig gab mehr als die Hälfte der Befragten an, keine Angst vor einer Coronavirus-Infektion zu haben. 22 Prozent der ukrainischen Arbeitsmigranten gaben an, bereit zu sein, sich nach Ablauf ihres Aufenthalts illegal in Polen aufzuhalten. Nur 7 Prozent glauben, dass sie Polen wirklich verlassen müssen.