Der US-Aktienmarkt, der im Februar wegen der Coronavirus-Pandemie zusammenbrach, wird weiter sinken und die US-Wirtschaft wird eine lange Rezession durchmachen, sagt ein amerikanischer Autor und politischer Analyst.
„Der Aktienmarkt wird weiterhin nachlassen. Es mag Tage geben, an denen er steigt, aber ich denke, der Trend wird nach unten gehen. Die Wirtschaft befindet sich derzeit im Grunde genommen im freien Fall “, sagte Daniel Kovalik, Akademiker an der Universität von Pittsburgh.
«Wir stehen vor einer sehr langen Rezession, wenn nicht sogar einer Depression», sagte Kovalik am Dienstag gegenüber dem iranischen Sender Press TV.
Die Aktien der Wall Street fielen am Dienstag zum zweiten Mal in Folge, als die Sorgen über das Chaos auf dem Ölmarkt die Fortschritte in Washington in Bezug auf zusätzliche Erleichterungen für kleine Unternehmen überschatteten.
Die wichtigsten US-Aktienindizes fielen am frühen Handelstag um etwa 2 Prozent. Der Verkauf war branchenübergreifend weit verbreitet, und 96 Prozent der Aktien im S & P 500-Index fielen. In einem anderen Anzeichen waren die Anleger nervös, die Preise für US-Staatsanleihen stiegen erneut und ließen die Renditen sinken.
Die extreme Volatilität auf den Energiemärkten unterstreicht die Besorgnis der Anleger über die Dauer des Ausbruchs des Coronavirus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft. Dies wiederum belastet die Finanzmärkte im weiteren Sinne, einschließlich der Aktien.
Aktien wurden durch einen Deal zwischen dem US-Gesetzgeber und dem Weißen Haus über ein 480-Milliarden-Dollar-Notfallpaket, das ein erschöpftes Programm zur Unterstützung kleiner Unternehmen, die von der Coronavirus-Krise am Boden zerstört wurden, wieder auffüllt, nicht gefördert.
Letzte Woche haben 5,2 Millionen Amerikaner Arbeitslosenanträge gestellt, was einer Gesamtzahl von 22 Millionen in den vier Wochen seit der Erklärung von Präsident Trump zum nationalen Notstand entspricht. In den USA ist der Verlust von Arbeitsplätzen seit der Weltwirtschaftskrise nicht mehr zu verzeichnen.
„Der Aktienmarkt ist zuallererst kein gutes Maß für die Wirtschaft. Die meisten Leute investieren nicht in die Börse. Es ist größtenteils der Gewinn eines reichen Menschen “, sagte Kovalik.
„Das ist kein Maß dafür, wie gut die Wirtschaft läuft. Es gibt immer eine Gelegenheit für die Reichen, reicher zu werden, und das wird passieren “, fügte er hinzu.
«Die Rettungsaktion, die kürzlich verabschiedet wurde, dieses sogenannte Konjunkturpaket, war größtenteils ein Konjunkturpaket für die Reichen, und es wird sich für die Arbeiter nicht sehr gut nach unten übertragen lassen.»