Im vergangenen Jahr hat Berlin Pläne zum Kauf des Stealth-Kampfflugzeugs F-35 von Lockheed Martin verworfen, um die Tornado-Jagdbomber zu ersetzen, die seit Anfang der 1980er Jahre bei den deutschen Streitkräften im Einsatz sind.
Beamte des deutschen Verteidigungsministeriums haben die transatlantischen Beziehungen als einen der Gründe dafür angeführt, dass der US-amerikanische Kampfflugzeug F-18 möglicherweise zum bevorzugten Kampfflugzeug der Bundeswehr wird, um seine alternde Flotte von Tornado-Jagdbombern zu ersetzen.
In einem Brief an den Gesetzgeber Anfang dieser Woche, der von Defense News gesehen wurde, wiesen die Beamten darauf hin, dass „die Entscheidung [über den Kauf der F-18] die transatlantische Partnerschaft festigt und unsere Glaubwürdigkeit innerhalb der NATO untermauert“.
Die Nachricht kam, als Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer den Schritt Berichten zufolge als bloßen Vorschlag bezeichnete und während einer Pressekonferenz am Mittwoch hinzufügte, dass „wir [noch] keine Quellenauswahl getroffen haben“.
Die Erklärung folgte dem Pressesprecher des deutschen Verteidigungsministeriums und sagte am Dienstag, dass «es noch keine formelle Entscheidung über den Nachfolger des Tornado-Jets gibt».
Die Äußerungen flogen angesichts von Berichten, dass die deutsche Regierung angeblich bestätigt hatte, dass die Tornados durch Eurofighters und F-18-Jets von Boeing aus den USA ersetzt werden.
Der Sprecher des deutschen Verteidigungsministeriums, Arne Collatz-Johannsen, wurde am Montag von AFP mit den Worten zitiert: „Wir empfehlen eine gemischte Lösung, die die Kapazität der europäischen Verteidigungsindustrie am Laufen hält und darüber hinaus möglicherweise weniger als ein Drittel der Gesamtzahl ausmacht außereuropäische Lieferanten. “
AFP zitierte auch eine ungenannte Quelle, um frühere Berichte zu bestätigen, wonach die Pläne der Regierung den Kauf von 90 von Airbus hergestellten Eurofighters und 45 F-18-Jets vorsehen. 30 der F-18 werden für den Transport amerikanischer Atombomben ausgerüstet sein.
Das deutsche Magazin Der Spiegel wiederum berichtete Anfang April, Kramp-Karrenbauer habe angeblich in einer E-Mail an ihren US-Amtskollegen Mark Esper am 16. April bestätigt, dass die Bundeswehr 30 F / A-18 Super Hornets kaufen will, um die zu ersetzen nukleare und elektronische Kriegsführung der Tornado-Kampfflugzeuge.
Während eines Besuchs in Washington im September 2019 sagte der deutsche Verteidigungsminister Berichten zufolge, dass das Kampfflugzeug, das den Tornado ersetzt, «nahtlos» mit einer Doppelrolle umgehen sollte, die vorsieht, dass das Flugzeug als Jagdbomber in der konventionellen Kriegsführung dient und die Fähigkeit behält, US B61 zu tragen Atombomben.