Enthüllung: Projekt G-2101 — US-Biolabor in Georgien entdeckte MERS- und SARS-ähnliche Coronaviren in Fledermäusen

Immer wieder tauchen Berichte auf, die nahelegen, dass das neuartige Coronavirus aus einem Biowaffenlabor stammt. In diesem Zusammenhang finden die Enthüllungen Beachtung, die Dilyana Gaythandshieva in Georgien machte, wo ein Pentagon Labor experimentiert. Auf dem Portal Armswatch veröffentlichte die Investigativ-Journalistin aus Bulgarien weitere Details, die nicht unbedingt ausschließen, dass die USA und der Deep State ihre Finger im Spiel haben.

Die Mensch-Tier-Übertragungs-Theorie wird häufig als Gegenargument verwendet, um Verstrickungen des Militärs glaubhaft zu bestreiten. Folgende Enthüllung ist deswegen so interessant, weil selbst diese Art von Übertragung mit Hilfe durch Biolaboratorien dann doch von Menschen gewollt zu einer Pandemie ausartete, wie sie die Weltgesundheitsorganisation im März verkündete.

Die jüngsten Enthüllungen basieren auf Aussagen von Mitarbeitern, offiziellen Dokumenten und Fotos, die zeigen, wie mit Fledermäusen experimentiert wird, um das Virus zu generieren.

Folgender Text ist eine Übersetzung des Portals Armswatch, wo auch weitere Dokumente und offzielle Papiere als Beleg für ihre Recherchen veröffentlicht wurden. Dilyana Gaythandshieva schreibt:

Vor zwei Jahren untersuchte ich einen mutmaßlichen Laborunfall im Lugar Center, dem Biolabor des Pentagon in der georgischen Hauptstadt Tiflis, bei dem zwei im Labor arbeitende Filipinos ums Leben kamen. Die Todesfälle wurden von den örtlichen Behörden versteckt, aber ich habe Zeugen vor der Kamera aufgezeichnet, die über diesen tragischen Vorfall aussagten.

Was mir damals jedoch als lokale Geschichte erschien, stellte sich als viel schlimmer heraus. Das Lugar Center in Georgia ist nur eines der vielen Pentagon-Biolaboratorien in 25 Ländern weltweit. Sie werden von der Defense Threat Reduction Agency (DTRA) im Rahmen eines 2,1-Milliarden-Dollar-Militärprogramms — Cooperative Biological Engagement Program (CBEP) — finanziert und befinden sich in ehemaligen Ländern der Sowjetunion wie Georgien und der Ukraine, dem Nahen Osten, Südostasien und Afrika. Ein Großteil ihrer Arbeit ist klassifiziert und umfasst Projekte zu Bioagenten und Krankheitserregern mit Pandemiepotential.

Versuche an Fledermäusen: USA haben im Jahre für ihr Biolabor in Wuhan 3,7 Millionen US-Dollar ausgegeben

Der erste bekannte Fall des Einsatzes biologischer Waffen in unserer Geschichte war vor 250 Jahren, als die Briten den indigenen Völkern Nordamerikas mit Pocken infizierte Decken gaben. Infolgedessen starben sehr viele von ihnen und das britische Empire erlangte die Kontrolle über den gesamten Kontinent.

Dann,also 250 Jahre später ,wiederholt sich die Geschichte. Biologische Waffen sind definitiv viel effektiver als Atomwaffen. Der Einsatz von Atomwaffen hinterlässt Spuren: Ein Flugzeug startet von einem Flugplatz und startet eine Rakete, eine große Anzahl von Teilnehmern an der Vorbereitung eines Angriffs.

Daher können die Täter leicht erkannt und zur Rechenschaft gezogen werden. Umgekehrt können Viren als Waffen eingesetzt werden, sie hinterlassen jedoch keine so unmittelbaren oder erkennbaren Spuren, und es sind nur wenige verrückte Menschen erforderlich, die beschlossen haben, Millionen zu töten.

Nach einigen wissenschaftlichen Schätzungen können biologische Waffen in nur einem Jahr möglicherweise bis zu zwei Drittel der Weltbevölkerung zerstören. Unsere Welt ist eine große Metropole, und selbst ein in einem Labor entwickeltes Virus könnte dieses Ziel in kurzer Zeit zu minimalen Kosten und ohne Spuren beim Täter erreichen.

Im Folgenden präsentiere ich (Dilyana) Informationen über das, was ich bei der Untersuchung von Pentagon-Biolaboratorien im Ausland entdeckt habe.

Genetische Studie an Fledermäusen

Das Lugar Center, ein vom Pentagon finanziertes Biolabor in Höhe von 161 Millionen US-Dollar in der georgischen Hauptstadt Tiflis, entdeckte bereits 2014 Coronaviren bei Fledermäusen mit vermutlich pandemischem Potenzial.

Darüber hinaus startete das Pentagon 2018 im Lugar Center ein 2,9-Millionen-Dollar-Programm, das genetische Studien zu Coronaviren bei 5.000 in Westasien gesammelten Fledermäusen umfasste.

Zufälligerweise sammelte derselbe Pentagon-Auftragnehmer, der mit dem US-amerikanischen DoD-Fledermausforschungsprogramm beauftragt war — Eco Health Alliance, USA — zusammen mit chinesischen Wissenschaftlern am Wuhan Institute of Virology auch Fledermäuse und isolierte Coronaviren. Die Eco Health Alliance erhielt vom US National Institute of Health (NIH) einen Zuschuss in Höhe von 3,7 Mio. USD, um von 2014 bis 2019 Coronaviren in Fledermäusen in China zu sammeln und zu untersuchen.

Neuartige Coronaviren

Das Lugar Center löste 2018 Kontroversen über mögliche Untersuchungen mit doppeltem Verwendungszweck aus, als durchgesickerte Dokumente enthüllten, dass US-Diplomaten in Georgien am Handel mit gefrorenem menschlichem Blut und Krankheitserregern für ein geheimes Militärprogramm beteiligt waren.

Dokumente zeigen, dass das Lugar Center auch Coronaviren bei Fledermäusen untersuchte.

2012 sammelte und beprobte das US-amerikanische Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten (CDC) in Zusammenarbeit mit dem Lugar Center 236 Fledermäuse für Forschungszwecke in Georgia. Das Projekt wurde von der US-amerikanischen DoD Defense Threat Reduction Agency (DTRA) finanziert. Ein Teil der Proben wurde an CDC (Atlanta) zum Screening auf mehrere Krankheitserreger geschickt, ein anderer Teil wurde für weitere Studien im Lugar Center gelagert.

2014 startete das US-amerikanische Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten (CDC) zusammen mit georgischen Wissenschaftlern im Lugar Center ein zweites Projekt „Neue zoonotische Krankheitserreger bei georgischen Fledermäusen“. Das Projekt wurde vom International Science and Technology Center (ISTC) finanziert.

Ziel des ISTC-Projekts ist es, neue Krankheitserreger wie SARS-ähnliche Coronaviren in georgischen Fledermäusen zu finden. Fotoquelle: ArmsWatch.

Die vollständigen Dokumente können hier abgerufen werden.

Ehemalige Biowaffenwissenschaftler, die im Lugar Center arbeiten

ISTC, die Organisation, die 2014 das Fledermausprojekt in Georgien finanzierte, wurde 1992 als internationales Programm zur Nichtverbreitung gegründet und bietet ehemaligen Wissenschaftlern für biologische und chemische Waffen neue Möglichkeiten für eine nachhaltige, friedliche Beschäftigung. Sieben der am ISTC-Fledermausforschungsprojekt in Georgien beteiligten georgischen Wissenschaftler sind ehemalige Biowaffenwissenschaftler, die laut ISTC-Projektdokumenten zuvor an der Entwicklung von Biowaffen gearbeitet hatten. Unter ihnen ist Paata Imnadze, die stellvertretende Direktorin des Georgischen Nationalen Zentrums für die Kontrolle von Krankheiten (NCDC), in dem sich das Lugar-Zentrum befindet.

Krankheitserreger mit Pandemiepotential

Das Georgische Nationale Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten (NCDC) hat das ISTC-Projekt G-2101 in seinem Jahresbericht 2016 kurz erwähnt.

Laut der ISTC-Projektmanagerin und Lugar Center-Virologin Lela Urushadze entdeckte das Lugar Center Coronaviren, ähnlich den epidemischen SARS- und MERS-Coronaviren. Diese Ergebnisse wurden von Urushadze in ihrer Dissertation veröffentlicht, die 2018 an der Ilia State University eingereicht wurde.

Sowohl SARS als auch MERS CoV haben ein Pandemiepotential und verursachten bereits 2003 bzw. 2013 globale Epidemien.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Gesamttodesrate für SARS-Patienten (schweres akutes respiratorisches Syndrom) auf 14% bis 15% und für MERS (nahöstliches respiratorisches Syndrom) auf 35% geschätzt. Nachfolgend einige Auszüge aus der Urushadze-Dissertation:

«Aufgrund unserer Forschung können wir sagen, dass Fledermäuse in Georgien Reservoirs für bakterielle und virale Krankheitserreger wie Bartonella, Coronavirus, Leptospira und Brucella sind, die wahrscheinlich ein Pandemiepotential haben», so Lela Urushadze.

Eine Falle voller Fledermäuse (Foto: Facebook, Kendra Phelps, Eco Health Alliance)

Sie erklärt: „Insgesamt haben wir 450 Fledermäuse mit Netzen und Handnetzen von acht verschiedenen Schlafplätzen gefangen. Die Versuchsmaterialien wurden 2012 und 2014 zweimal gesammelt. Sie wurden in einem Feldlabor oder BSL 3-Labor zur weiteren Verarbeitung und Erforschung des Vorhandenseins der oben genannten Krankheitserreger transportiert. “

Laut der Studie wurden drei Proben positiv auf Beta-Coronaviren getestet und standen in enger Beziehung zu dem MERS-Beta-Coronavirus, das bei einem infizierten Patienten in Saudi-Arabien isoliert wurde, der starb, sowie zu MERS-Coronaviren bei Kamelen in Saudi-Arabien und Dubai.

Die georgischen Coronaviren ähnelten den in Fledermäusen in Spanien, Italien, Bulgarien entdeckten Beta-Coronaviren und dem pandemischen SARS-Coronavirus mit tödlichem Ausgang in Amsterdam, China, Florida und Colorado. Die Wissenschaftler des Lugar Center entdeckten auch SARS-ähnliche Coronaviren, die denen von Fledermäusen in China und Thailand ähneln.

In ihrer Dissertation dankt Lela Urishadze der Pentagon Defense Threat Reduction Agency (DTRA) für die materielle Unterstützung. Lela Urushadze ist Mitglied der von der DTRA unterstützten Organisation BOHRN (Bat One Health Research Network), die Viren in Fledermäusen untersucht.

US-Militärprogramm für Fledermäuse und Coronaviren

Im Jahr 2018 startete die US Defense Threat Reduction Agency (DTRA) selbst ein 2,9-Millionen-Dollar-Projekt zu Fledermäusen und Coronaviren in Westasien, wobei das Lugar Center das lokale Labor für diese genetische Forschung ist. Die Laufzeit des Programms beträgt 5 Jahre und wurde von der gemeinnützigen US-Organisation Eco Health Alliance umgesetzt.

Die Ziele des Projekts sind: 1. Erfassung und nicht tödliche Probenahme von 5.000 Fledermäusen in einem Zeitraum von 5 Jahren (2018-2023) 2. Entnahme von 20.000 Proben (dh Mund-, Rektaltupfer und / oder Kot und Blut) und Screening auf CoVs unter Verwendung von Konsens PCR in regionalen Labors in Georgia und Jordanien. Laut der Projektpräsentation hat die Eco Health Alliance bereits 270 Fledermäuse von 9 Arten in drei westasiatischen Ländern beprobt: 90 einzelne Fledermäuse in der Türkei (August 2018), in Georgien (September 2018) und in Jordanien (Oktober 2018).

Das US-amerikanische National Institute of Health (NIH) gab 3,7 Millionen US-Dollar für Fledermausstudien in China aus (2014-2019) (Quelle: Tracking Accountability in Government Grants System (TAGGS) des US-Gesundheitsministeriums (HHS)).

3,7 Millionen US-Dollar für die Coronavirus-Forschung in China

Die Eco Health Alliance erhielt vom US National Institute of Health (NIH) einen Zuschuss in Höhe von 3,7 Millionen US-Dollar, um Fledermäuse zu sammeln und Coronaviren in China zu isolieren. Die Projektdauer betrug 5 Jahre (2014 — 2019) und wurde am Wuhan Institute of Virology durchgeführt — einem BSL4-Biolabor in Wuhan, Provinz Hubei. Dies ist dieselbe Provinz, in der die derzeitige Coronavirus-Pandemie vermutlich im Dezember 2019 begonnen hat, bevor sie sich auf der ganzen Welt ausbreitet.

Das US-amerikanische Coronavirus-Projekt R01AI110964 in China umfasste die folgenden Aktivitäten: Screening von wild gefangenen und marktgeprüften Fledermäusen von 30 oder mehr Arten auf CoVs unter Verwendung molekularer Assays; genomische Charakterisierung und Isolierung neuer CoVs; Virusinfektionsexperimente in einer Reihe von Zellkulturen verschiedener Spezies und humanisierter Mäuse.

Peter Daszak, Präsident der Eco Health Alliance, sagte gegenüber Democracy Now, dass er Fledermausproben mit chinesischen Kollegen gesammelt hatte, das Wuhan-Labor jedoch nicht die Kultur der Fledermausviren beherbergte, sondern deren genetische Sequenzierung. Wenn die Viren nicht im Wuhan-Labor in China gelagert wurden, wohin wurden sie dann transportiert und gelagert?

Dies ist nicht das einzige von den USA finanzierte Projekt, bei dem die Eco Health Alliance Fledermäuse und Coronaviren in China sammelte. Die US-Wissenschaftler untersuchten Fledermäuse in Ostasien (hauptsächlich China) und Afrika von 2009 bis 2019 im Rahmen des USAID Predict-Programms im Wert von 200 Millionen US-Dollar, dessen Hauptziel darin bestand, Pandemien genau vorherzusagen.

Die Eco Health Alliance hat von der US-Regierung sowohl zivile als auch militärische Aufträge für ein und dieselbe Aktivität erhalten — auf der Suche nach neuartigen Coronaviren in Fledermäusen auf der ganzen Welt. Dies wirft Fragen auf, warum die US-Regierung sowohl zivile als auch militärische Programme gegen Viren bei Fledermäusen im Ausland finanziert hat.

2016 haben die Eco Health Alliance, US-amerikanische Wissenschaftler und USAID das The Global Virome Project ins Leben gerufen. Das ehrgeizige Projekt wurde für 10 Jahre auf mindestens 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Ihr Hauptziel ist es, neu auftretende Krankheiten zu identifizieren, die in freier Wildbahn lauern und sich auf den Menschen ausbreiten und zu einer Pandemie führen können.

Die Rockefeller Foundation unterstützt solche Projekte seit langem. Die Stiftung hat sogar das gefährliche Zika-Virus zu Forschungszwecken online zum Verkauf angeboten.

Ironischerweise wurde das Projekt im Konferenzzentrum der Rockefeller Foundation in Bellagio, Italien, vorgestellt, das 4 Jahre später zum Epizentrum der Coronavirus-Pandemie in Europa wurde.

 

Mehr zum Thema:

Coronavirus: «Made in China» oder «Made in USA» ?

Massenepidemie in China: Coronavirus — Eine neue Entwicklung aus den Biolaboren des Pentagon?

US-Experte: Coronavirus wurde in US-Biolaboren entwickelt

Coronavirus: Aus den weltweiten US-Biolaboren in die Welt verbreitet

Wegen COVID-19: Iranische Ärzte fordern Zerstörung aller US-Biolabore

Georgien: US-Diplomaten transportieren Menschenblut und Krankheitserreger in die US-Biolabore

News Front im Gespräch mit Dilyana Gaytandzhieva über US-Biolabore an der Grenze zu Russland

Weltweites Biowaffenprogramm der USA: Wissenschaftler schlagen Alarm

US-Programm für biologische Kriegsführung wieder im Rampenlicht

 

loading...